Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 12.08.2022

Kunst unter freiem Himmel

Kunst unter freiem Himmel
Freuen sich auf die sechste Ausgabe der Bildhauer-Woche: Amtsleiter Kultur Christof Stillhard, Stadtpräsident Anders Stokholm, Co-Kurator Markus Graf, Co-Kurator Gabriel Mazenauer | © Stadt Frauenfeld

Vom 22. bis 31. August 2022 gibt es im Frauenfelder Murg-Auen-Park Kunst zum Zuschauen, Anfassen und Mitmachen. Sechs Kunstschaffende rund um die hiesigen Co-Kuratoren Gabriel Mazenauer und Markus Graf arbeiten für einmal unter freiem Himmel und öffentlich an ihren Werken. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Die Frauenfelder Bildhauer-Woche wurde 2012 erstmals durchgeführt und findet heuer bereits zum sechsten Mal statt. Wieder sind im Pavillon des Murg-Auen-Parks kleinere Werke, Pläne und Entwürfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgestellt, während diese draussen an ihren Werken aus Ton, Stein, Holz und Metall arbeiten.

«Wie in den Vorjahren hoffen die Kunstschaffenden auf zahlreiche Begegnungen mit interessiertem Publikum», heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Frauenfeld. Erstmals ist demnach auch die benachbarte Bildschule mit von der Partie und bietet gleichzeitig Bildhauer-Kurse für Kinder an.

Skulpturen bleiben bis Ende Oktober stehen

Die in der Bildhauer-Woche entstehenden Kunstwerke bleiben nach ihrer Fertigstellung und der Vernissage am letzten Tag noch bis Ende Oktober 2022 im Murg-Auen-Park stehen - zusammen mit Skulpturen von rund zehn weiteren Künstlerinnen und Künstlern, die zusätzlich diesen Sommer am 22. August aufgestellt werden.

An der Medienkonferenz betonte Stadtpräsident Anders Stokholm den Fokus der städtischen Kulturförderung auf niederschwellige Projekte für alle und der Leiter des Amts für Kultur, Christof Stillhard, wies auf die neu geschaffene Website hin, die mit allen Teilnehmenden verknüpft ist und ein reichhaltiges Archiv aufweist. Neben der Stadt Frauenfeld finanzieren der Kulturpool Regio Frauenfeld und die Kulturstiftung des Kantons die Bildhauer-Woche mit.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst
  • Kunsthandwerk

Werbung

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Coiffeur und filigraner Maler

Augenblicke (5): Was verbindet Johannes Diem mit Adolf Dietrich? Das Leben im Moment und die Liebe für die Natur, findet unser Autor Urs Oskar Keller. mehr

Kunst

Perspektiven auf «den Garten»

Der Kunstraum Kreuzlingen überrascht mit einem kollaborativen und immer weiter wachsenden Ausstellungsprojekt. mehr

Kunst

Kunst als Sprache der Welt

Konzeptkunst trifft Handwerk: In der Kunsthalle Arbon gibt der Künstler Paulo Wirz eine Lehrstunde darüber, wie Bedeutung in der Kunst entsteht. mehr