03.06.2016
Der Thurgau im Hochparterre

In einem Themenheft „Der Thurgau baut“ präsentiert das Hochbauamt des Kantons Thurgau im Verlag Hochparterre Verwaltungs-, Schul- und Spitalbauten, die in den Jahren 2010 bis 2015 saniert oder neu gebaut wurden.
Das Hochbauamt des Kantons Thurgau präsentierte die abgeschlossenen Bauvorhaben bisher jeweils im Abstand von fünf Jahren als «Stand der Dinge» in einer Broschüre. Dieses Jahr ist das anders, die Neubauten und Renovationen aus den Jahren 2010 bis 2015 werden in einem ausführlichen Themenheft des Verlags Hochparterre vorgestellt.
„Der Thurgau baut“
Die Publikation «Der Thurgau baut» berichtet ausserdem von den Überlegungen des Departements für Bau und Umwelt, wie Baukultur gefördert werden soll und von der Herausforderung, wie die Thurgauer Landschaft zwischen den Städten und Dörfern erhalten werden kann. Zudem wird das Energieförderprogramm vorgestellt und der Fotograf Beni Blaser zeigt mit einem Fotoessay den Kanton aus einer ungewohnten Perspektive.
Bestellen auch beim Hochbauamt
Die Publikation «Der Thurgau baut» kann über den Verlag Hochparterre unter Telefon 044 444 28 88 oder verlag@hochparterre sowie beim Hochbauamt des Kantons Thurgau bezogen werden, der Preis beträgt 15 Franken.
Das Themenheft wird am Donnerstag, 9. Juni, 17 Uhr, in der Säulenhalle des Regierungsgebäudes in Frauenfeld vorgestellt. An der Vernissage sprechen Regierungsrätin Carmen Haag, Chefin des Departements für Bau und Umwelt, sowie Kantonsbaumeister Erol Doguoglu. (pd Hochbauamt des Kantons Thurgau)
![]() |
Verlag für Architektur, Planung und DesignHochparterre ist ein Verlag für Architektur, Planung und Design. ER publiziert zehnmal jährlich die Zeitschrift Hochparterre, fünfmal das Fachjournal hochparterre.wettbewerbe, etliche Bücher und unterhalten das Nachrichtenportal www.hochparterre.ch. (pd) |
Ähnliche Beiträge
Neues Zentrum für Baukultur
Die Denkmal Stiftung Thurgau wird 20 Jahre alt in diesem Jahr. Mit einem neuen Projekt will sie auch die Zukunft gestalten. mehr
Überraschende Zusammenhänge
Museum Rosenegg: Die Sonderausstellung «kunst werk bau» bringt Kunst und Architektur noch bis 7. April in Kreuzlingen zusammen. mehr
Der Sog der Stadt
Von Utopie zu Dystopie ist es manchmal nur ein kleiner Schritt: In der Ausstellung „Youtopia“ im Konstanzer Turm zur Katz können Besucher:innen ihre eigene Traumstadt entwerfen. mehr