von art-tv, 27.09.2018
«Ein Kuss der ganzen Welt»

Die 1878 in Kreuzlingen geborene Helen Dahm gehört zu den Pionierinnen und Grenzgängerinnen der Schweizer Moderne. Doch bis heute blieb ihr Werk unterschätzt. Ein Videobeitrag von arttv.ch
Die über 170 Werke umfassende Ausstellung «Helen Dahm – Ein Kuss der ganzen Welt» (läuft noch bis 25. August 2019) und das begleitend erscheinende Buch werden den Blick auf das Schaffen von Helen Dahm mit zahlreichen nie gezeigten Leihgaben verändern und erweitern. Denn Helen Dahm ist in mehrerer Hinsicht eine aussergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit.
Video: Der Beitrag in voller Länge
Helen Dahms Schaffenszeit ist sehr lang und vielseitig: Die ersten erhaltenen Arbeiten stammen von 1898, die letzten aus ihrem Todesjahr 1968. Stets beschritt die Künstlerin neue Wege und experimentierte künstlerisch – mit Form, Material und Motiven. So spiegelt sich in ihrem Schaffen beinahe ein Jahrhundert Kunstgeschichte.
Weiterlesen:
Verneigung vor Helen Dahm: Unsere Besprechung zur Ausstellung können Sie hier nachlesen
Die Pionierin: Ein ausführliches Interview mit der Ausstellungskuratorin Stefanie Hoch sowie zahlreiche Bilder aus der Ausstellung und eine Original-Tonaufnahme von Helen Dahm aus dem Jahr 1954 gibt es hier

Weitere Beiträge von art-tv
- «Fenstertheater» - ein tête-à-tête mit Helen Dahm und Gianni Kuhn (28.08.2023)
- Der Kosmos von Haris Epaminonda (02.08.2023)
- Sylvie Fleurys Welt im Kunst Museum Winterthur (25.07.2023)
- Experimentierfreude in Arbon (19.06.2023)
- Überblick über Peter Somm (05.06.2023)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- ART-TV
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Abschied vom Langzeit-Direktor
Fast 31 Jahre war Markus Landert Direktor des Kunstmuseum Thurgau. Jetzt geht er in Pension. Was bleibt von seiner Ära? Sechs Wegbegleiter:innen ziehen eine ehrliche Bilanz. mehr
Mehr als eine Halle voller Schnürli
Von den Stahlbalken des Dachs der ehemaligen Industriehalle baumeln einige Schnürli. “Ist das alles?”, könnte man fragen. Die Antwort ist selbstverständlich ein paradoxes “Ja und Nein”. mehr
Der Streunende Hund geht schnüffeln
Wie entsteht eine Ausstellung? Welche:r Künstler:in erhält welchen Platz? Und überhaupt, was ist schon Kunst? In der Frauenfelder Shedhalle gibt das Kollektiv Streunender Hund erfrischende Einblicke. mehr