Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 01.02.2022

Hilfe für Vereinsmacher:innen

Hilfe für Vereinsmacher:innen
Die Workshops der Vereinsschmiede richten sich an Vereinsmitglieder, die ihren Verein weiterbringen wollen. | © Canva

Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2022 bereits zum vierten Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und -macher. Die vier Kurse im März finden online statt.   

Das «Einmaleins» des zukunftsorientierten, modernen Vereinsmanagements kompakt verpackt: das ist die «Vereinsschmiede» des Kantons Thurgau. Die Impuls-Workshops werden seit 2019 in Zusammenarbeit mit dem Departement für Erziehung und Kultur, dem Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden sowie benevol Thurgau angeboten. Die Themen werden jährlich den Bedürfnissen der Zielgruppe angepasst. 2022 sind dies: Vorstandssitzung (-protokoll) heute, Vereinsleben heute, Vereinskommunikation heute, Vereinsversammlung heute

Neue Grundlagenkurse für Vereinsvorstände

Die Kurse dienen als Grundlage für ein modernes Vereinsmanagement und thematisieren aktuelle Herausforderungen für Vereinsvorstände. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr Wissen in den verschiedenen Bereichen vertiefen. «Dank der Erfahrung der Referentinnen und Referenten und der aktiven Einbindung der Teilnehmenden haben die Workshops einen starken Praxisbezug», schreiben die Initiatoren in ihrer Medienmitteilung.

Die Workshops finden demnach im März und November 2022 statt. Sie richten sich an Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher und damit an Personen, die ihren Verein aktiv mitgestalten und weiterentwickeln möchten sowie an Vorstandsmitglieder und Ehrenamtliche. Die Kurse können bequem von zuhause aus absolviert werden. Die März-Kurse finden online statt, dieselben Kurse sind dann im November 2022 vor Ort in Weinfelden geplant.

Ein ausführliches Interview mit Hanu Fehr von der Vereinsschmiede gibt es hier: https://www.thurgaukultur.ch/magazin/der-problemloeser-4665

 

Hier kann man sich anmelden

Anmeldungen online auf www.vereinsschmiede.ch, telefonisch unter 058 345 76 66 oder per Mail: erwachsenenbildung@gbw.ch

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Digital

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Wissen

Von Schmuggelfahrt und Gaumenkitzel

Das Napoleonmuseum Arenenberg nimmt eine legendäre Schmuggelaktion von 400 Rebstöcken «Müller-Thurgau» vor hundert Jahren zum Anlass, ausführlich über Weinkultur am Bodensee zu informieren. mehr

Wissen

Wie der Wein an den Bodensee kam

Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr

Wissen

Denkmaltage: «Vernetzt» das Thurgauer Kulturerbe entdecken

Wege, Strassen, Eisenbahnen, Brücken, Handels-, Pilger- und andere Routen: Das diesjährige Motto der Denkmaltage «vernetzt» erinnert daran, wie Netzwerke unser kulturelles Erbe prägen. mehr