02.02.2014
Kunstmuseum: Joseph Kosuth

Art-tv.ch zeigt den weltberühmten Amerikaner im Kunstmuseum Thurgau mit der "verstummten Bibliothek". Seit Januar 2014 ist am Klostergebäude in Neonschrift auch ein Nietzsche-Zitat zu lesen.
Für den ehemaligen Weinkeller der Kartause Ittingen entwickelte der amerikanische Konzeptkünstler Joseph Kosuth 2006 eine einzigartige Installation. Er liess einen riesigen Text auf den Boden des Ausstellungsraums schreiben. Wie ein Teppich breiten sich Buchstaben und Wörter auf Hunderten von Quadratmetern Fläche im ansonsten leeren Raum aus, was die Schönheit der Gewölbe erst zur vollen Entfaltung bringt. Seine Installation nennt Joseph Kosuth «Eine verstummte Bibliothek». Kosuth hatte das lateinisch geschriebene Inhaltsverzeichnis des Bibliothekskatalogs der Kartause Ittingen von 1717 in den Boden des Ausstellungsraums eingravieren lassen. Er rekonstruierte das Ordnungssystem der Bibliothek, 1848 nach der Auflösung des Klosters entfernt, und verwies damit auf verschwundene Sinnzusammenhänge und Bedeutungsmuster, auf vergangenes Wissen und heutiges Unwissen. Das 2006 als zeitlich begrenzte Installation konzipierte Werk wurde im Frühjahr 2013 wieder in den ehemaligen Weinkeller der Kartause eingebaut, diesmal definitiv.
Konzeptkunst
Konzeptkunst ist eine in den 1960er-Jahren geprägte Bezeichnung für eine moderne Kunstrichtung, in der die Ausführung des Kunstwerks von untergeordneter Bedeutung ist und nicht durch den Künstler selbst erfolgen muss. Im Vordergrund stehen Konzept und Idee, die für die künstlerische Arbeit als gleichwertig erachtet werden. Ziel sind die «Entmaterialisierung» des Kunstwerks und die Einbeziehung des Betrachters. Gewohnte Sichtweisen, Begriffe und Zusammenhänge der Welt werden hinterfragt, neue Regeln erfunden. Es wird mit Kontexten, Bedeutungen und Assoziationen gearbeitet.
Joseph Kosuth
Joseph Kosuth ist einer der Hauptvertreter und Begründer der analytischen Richtung der Konzeptkunst, er beschäftigt sich «mit einer Untersuchung der Natur von Kunst» (Kosuth) und mit den Problemen der sinnlichen Wahrnehmung – der Realität, der Identität und der Definition des Gegenstandes. Kosuth lebt in New York und lehrt dort seit 1968 an der School for Visual Arts. Er ist auch publizistisch tätig.
***
Eine verstummte Bibliothek | Joseph Kosuth | Kunstmuseum Thurgau | Kartause Ittingen | 4. Mai 2013 – 13. Oktober 2014
Ähnliche Beiträge
Eine Hütte mit Ausstrahlung
Urs Burger und Norbert Möslang zeigen in Egnach eindrücklich, wie man mit Kunst einen historischen Ort neu entdecken kann. Vernissage in der Zigerlihütte ist am 31. Oktober. mehr
Zukunftsstoff und andere Träume
Fünf Jahre Textile and Design Alliance in Arbon: Eine Ausstellung über Kooperation und Experimente zwischen Kunst, Design, Architektur und der Ostschweizer Textilindustrie. mehr
Thurgauer Zeichen in Berlin
Sechs Tipis als schwimmende Inseln: Unter der Leitung des auch im Thurgau bekannten Künstlers Hannes Brunner entstand bei Berlin ein kooperatives Projekt, das sich mit ökologischen Fragen auseinandersetzt. mehr

