Seite vorlesen

14.10.2019

Neuer Programmleiter im Literaturhaus Thurgau

Neuer Programmleiter im Literaturhaus Thurgau
Übernimmt die Programmleitung des Literaturhaus Thurgau: Der Literaturvermittler Gallus Frei-Tomic | © zVg

Wechsel nach drei Jahren im Gottlieber Literaturhaus: Der Literaturvermittler Gallus Frei-Tomic übernimmt die Programmleitung von Marianne Sax. Die vielbeschäftigte Frauenfelder Buchhändlerin steigt auf eigenen Wunsch hin aus.  

Der Stiftungsrat der Thurgauischen Bodman-Stiftung hat auf den Sommer 2020 den Literaturvermittler Gallus Frei-Tomic zum neuen Programmleiter des Literaturhauses Thurgau in Gottlieben ernannt. Das erklärte die Stiftung in einer Medienmitteilung.  

Der 57-jährige Gallus Frei-Tomic ist in St. Gallen aufgewachsen, lebt in Amriswil. Er ist Primarlehrer, Literaturvermittler, Betreiber der Literaturwebseite literaturblatt.ch, Veranstalter und Moderator. Gelegentlich war er auch Autor für thurgaukultur.ch «Gallus Frei-Tomic hat in den letzten Jahren durch intensive Kontakte zu Autorinnen und Autoren, anderen Veranstaltern und Festivalleitungen ein breites Netz geschaffen und hofft, dieses in seiner Zeit als Programmleiter voll ausschöpfen zu können. Zudem wird er versuchen, neue, erfrischende Programmschwerpunkte nach Gottlieben zu bringen», heisst es in der Medienmitteilung dazu.

Marianne Sax hatte das Programm entstaubt

Marianne Sax, Buchhändlerin und Politikerin aus Frauenfeld, beendet nach den vereinbarten drei Jahren, Ende Juni 2020, die Tätigkeit als Verantwortliche des Literaturprogramms. Viele bekannte Namen unter den Literaten wie unter anderem Lukas Bärfuss, Peter von Matt, Peter Bichsel hatte Marianne Sax nach Gottlieben eingeladen. «Der Stiftungsrat dankt ihr schon heute für ihr Engagement für die Literatur und das vielfältige Programm für das Literaturhaus Thurgau», heisst es abschliessend in der Medienmitteilung. 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Belletristik
  • Biografie
  • Lyrik

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Ähnliche Beiträge

Literatur

Was wir von Ameisen lernen können

Die Autorin Tabea Steiner stellt am Samstag mit ihren Kolleg:innen des HOT Kollektivs ein neues Buch im Kunstraum Kreuzlingen vor. Zur Einstimmung – ein Text über das Zusammenhalten. mehr

Literatur

Wie ein Unfall ihr Leben veränderte

Das alte Haus verkraftet die Technik nicht, doch der ausverkaufte Saal ist dennoch gut unterhalten: Wie die Lesung der Schweizer Buchpreisträgerin Zora del Buono im Literaturhaus zum Erlebnis wurde. mehr

Literatur

Die Sorgen der Nachkriegskinder

Die Autorin Margit Koemeda setzt sich in «Die fehlenden Sprossen in meiner Leiter» mit ihren Eltern auseinander, die kaum über die Kriegsjahre gesprochen haben. Aber doch davon geprägt wurden. mehr