Seite vorlesen

11.10.2018

Rütimann gewinnt Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Wil

Rütimann gewinnt Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Wil
Der Thurgauer Kulturpreisträger 2016 Christoph Rütimann in seinem Atelier in Müllheim. Bei einem Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Wil hat er jetzt gewonnen. | © Michael Lünstroth

Der im Thurgau lebende Christoph Rütimann gehört zu bedeutendsten Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation. Er ist der Gewinner des international ausgeschriebenen Wettbewerbs für Kunst am Bau im Sportpark Bergholz. Das erklärte die Stadt Wil in einer Medienmitteilung. Das aussergewöhnliche Objekt wurde demnach am 10. Oktober in einer öffentlichen Zeremonie feierlich eingeweiht.

Ziel des Wettbewerbs war es laut Medienmitteilung, einen künstlerischen Bezug zum Thema des Sportparks und seiner Architektur herzustellen. In einer ersten Runde seien 56 Eingaben von Kunstschaffenden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland eingegangen. Davon lud die Jury sechs Kunstschaffende zur Ausarbeitung ihrer künstlerischen Intervention ein. «Christoph Rütimann überzeugte mit seinem Werkbeitrag «Handlauf Sportpark Bergholz». Das Siegerprojekt bildet eine spannende Verbindung zwischen den funktionalen Bauten, sozialen Aspekten und dem topografischen Umfeld», heisst es in der Medienmitteilung. Der Schlussbericht der Jury ist öffentlich. Die Stadt Wil hat ihn auf ihrer Internetseite zur Verfügung gestellt.
 
Auf der Plattform zwischen dem Hallenbad- und dem Eishallenkubus münden zwei Handläufe in Video-Screens. Kurze Clips mit «Handläufen» bieten überraschende Einblicke in Architekturelemente, Energiekreisläufe oder auch Sportbewegungen. Die Installation ist von vielen Standorten auf der Sportanlage aus wahrnehmbar und jederzeit öffentlich zugänglich.

Arbeit von Christoph Rütimann. Damit hat er einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Wil gewonnen
Arbeit von Christoph Rütimann. Damit hat er den Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Wil gewonnen. Bild: Stadt Wil 

 

Multimediakünstler Christoph Rütimann

Der 1955 geborene Rütimann ist ein vielbeachteter Künstler, der bereits mehrfach für sein Schaffen ausgezeichnet wurde. Er vertrat an der 45. Biennale di Venezia die Schweiz mit einer spektakulären Installation. Sein Arbeitsspektrum ist breit und reicht von Klang-, Text-, Foto- und Videoarbeiten bis hin zu klassischen Ausdrucksmitteln wie Zeichnung, Malerei und Skulptur. Seine Werke sind in verschiedenen Schweizer und europäischen Museen und an unterschiedlichen Bauten zu sehen.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr