Seite vorlesen

13.02.2017

Schluss mit Schlossleben

Schluss mit Schlossleben
Schloss Eugensberg. Bekommt bald neue Bewohner. Die bisherigen Bewohner müssen raus. Jetzt endgültig | © Von Pingelig - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42718051

Ein langer Rechtsstreit ist nun beendet: Familie Erb muss jetzt definitiv aus Schloss Eugensberg ausziehen. Das hat das Bundesgericht jetzt bestätigt

Mit Urteil vom 9. Februar 2017 hat das Bundesgericht die Beschwerde von Daniela Sheridan, der Partnerin von Rolf Erb, und deren beiden Zwillingen gegen die Auszugsverfügung abgewiesen. "Damit ist die Verfügung des Konkursamtes des Kantons Thurgau rechtskräftig und Rolf Erb muss mit seiner Familie definitiv per 1. Mai 2017 aus dem Schloss Eugensberg in Salenstein ausziehen", schreibt das Konkursamt in einer am Montag versandten Medienmitteilung. Und fügt deutlich hinzu: "Sollte sich die Familie Erb diesem Auszug aus der Liegenschaft widersetzen, müsste dies mit Hilfe der Polizei durchgesetzt werden."

Hier liegt das Schloss Eugensberg

Nachdem alle nötigen Vorbereitungshandlungen gemacht worden sind, wurde unter verschiedenen eingeholten Offerten ein erfahrener Makler mit internationalem Netzwerk für den Verkauf von Schloss Eugensberg beauftragt. Zu den Schlossliegenschaften gehören auch ein Badehaus am Untersee, ein Gutsbetrieb, weitere Wohnhäuser sowie Wald und landwirtschaftliche Grundstücke. Alle diese Liegenschaften sollen nach Angaben des Konkursamts auf dem Markt angeboten werden. Bereits heutesei  eine Liste mit über zwei Dutzend Interessenten vorhanden, die sich laut AMt gemeldet hatten. Beim Schlossinventar ist ein separater Verkauf vorgesehen, nachdem klar ist, was ein Käufer von Schloss Eugensberg mitübernehmen will. Für die zwölf Oldtimer soll ein für Oldtimer spezialisierter, international tätiger Makler beauftragt werden. Entsprechende Offerten wurden bereits eingeholt.

Unsere Tipps der Woche

Themen, Termine und Menschen,
die zu reden geben.
Wöchentlich in Ihrer Mailbox.
Ein kostenloser Service von thurgaukultur.ch.

Jetzt abonnieren

 

Für die Villa Wolfensberg in Winterthur wurde nach den nötigen Vorbereitungshandlungen und nach Einholen verschiedener Offerten ein anderer geeigneter Makler beauftragt, der in einem ersten Schritt die Liegenschaft entwickelt, um das entsprechende Potential aufzuzeigen und um einen optimalen Verkauf der Liegenschaft zu erzielen.

Bei der Schlosshof Immobilien AG, zu der auch das Zentrum Töss und zahlreiche Mehrfamilienhäuser gehören, wird in erster Priorität ein gesamthafter Verkauf der Gesellschaft geprüft. Dabei bleibt vorläufig die Option offen, bei Bedarf Einzelobjekte, z.B. das Zentrum Töss, auch separat zu verkaufen. Sowohl für den Gesamtverkauf als auch für das Zentrum Töss gibt es bereits Interessenten. Mit den Interessenten, die einen Gesamtkauf erwägen, sind die Verkaufsverhandlungen angelaufen.

Weitere Vermögenswerte sollen schrittweise verwertet werden

Auch die weiteren Vermögenswerte, die gemäss den Gerichtsurteilen der Konkursmasse Rolf Erb zugesprochen wurden, werden schrittweise verwertet, wobei bereits namhafte Summen der Konkursmasse gutgeschrieben werden konnten. Noch immer sind einige Gerichtsverfahren hängig und auch hier soll geprüft werden, diese zu einem baldigen Abschluss zu bringen. Die Verwertung der erwähnten Vermögenswerte dürfte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Konkursamt nebst der sorgfältigen Prüfung der Angebote auch ein optimales Resultat für die Gläubiger erzielen will.

Die Medienmitteilung schliesst aber auch ein wenig versöhnlich: "Insgesamt besteht nach den für die Gläubiger erfolgreichen Gerichtsentscheiden weiterhin eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gläubigergruppen und dem Konkursamt des Kantons Thurgau." (tgk)

Weiterlesen

"Familie Erb verliert vor Bundesgericht": Die NZZ über den langjährigen Streit

"Die letzten Tage im Schloss": Blick.ch zu der Auseinandersetzung

"Erb-Pleite: Familie muss ihr Schloss räumen": SRF-Beitrag zum Thema

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Geschichte

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier: