Seite vorlesen

27.08.2024

Skulpturen unter freiem Himmel

Skulpturen unter freiem Himmel
Christof Stillhard, Leiter Amt für Kultur, die Künstler Gabriel Mazenauer und Markus Graf sowie Stadtpräsident Anders Stokholm vor einer Skulptur von Künstler Adrian Künzi. | © zVg

Zum siebten Mal findet in Frauenfeld die Bildhauer-Woche statt. Noch bis 4. September arbeiten sechs Kunstschaffende im Murg-Auen-Park an ihren Skulpturen aus Holz, Stein oder Metall. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Seit 2012 veranstaltet das städtische Amt für Kultur in Frauenfeld alle zwei Jahre die Bildhauer-Woche. Mit dabei sind auch immer die Initianten, der Frauenfelder Eisenplastiker Markus Graf und der Wigoltinger Bildhauer Gabriel Mazenauer. 

Diesmal haben sie folgende Kunstschaffende eingeladen, mit ihnen während 10 Tagen vor den Augen des interessierten Publikums ihre Werke zu erschaffen: Die Glarnerin Eva Oertli arbeitet an einem Sandstein, den sie mit Moos bepflanzt. Das Duo Karin Reichmuth und Robo aus Goldingen und Carrara werden in ihrer Arbeit traditionelle Ansätze mit Pop-Art und Surrealismus kombinieren. Die Norwegerin Line Lindgren wird eine Skulptur aus Kalkstein schaffen, und der Basler Sven Berger überträgt auf einem Findling eine Graffiti-Schrift vom Malerischen ins Skulpturale.

Kontakt zum Publikum

Wie bei anderen sogenannten Bildhauer-Symposien steht auch bei der Frauen­felder Bildhauer-Woche neben der Erschaffung neuer Kunst­werke die Interaktion zwischen Kunst­schaffenden und dem Publikum im Zentrum. Die Bildhauer-Woche ist eine nieder­schwellige Gelegen­heit, Künstler­innen und Künstler bei ihrer Arbeit zu beobachten und sich mit ihnen zu unter­halten. Die Kunst­schaffenden ihrerseits geniessen den mehr­tägigen Austausch mit anderen Kunst­schaffenden und haben die Möglich­keit, ihre Werke zu zeigen und eventuelle Käufer­innen und Käufer zu finden.

Zu den Arbeitszeiten (werktags 9-12 und 14-17 Uhr) ist während der Bildhauer-Woche auch der Pavillon im Murg-Auen-Park geöffnet. Dort zeigen die Kunstschaffenden kleinere Werke, Skizzen und Modelle zu ihren Arbeiten. Die Vernissage findet am 4. September um 17.30 Uhr statt. Die Kunstwerke bleiben bis Ende Oktober im Murg-Auen-Park stehen, mit rund zehn anderen Werken von weiteren Kunstschaffenden, die sich für den ergänzenden Skulpturenpark beworben haben.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Bildende Kunst
  • Kunsthandwerk

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle muse.tg

Der Verein muse.tg sucht für die Leitung der Geschäftsstelle eine Person im Mandat (30%). Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Kunst als Sprache der Welt

Konzeptkunst trifft Handwerk: In der Kunsthalle Arbon gibt der Künstler Paulo Wirz eine Lehrstunde darüber, wie Bedeutung in der Kunst entsteht. mehr

Kunst

Leise Radikalität

Das Shed im Eisenwerk verwandelt sich in der Ausstellung von Lina Maria Sommer ab 12. Juni in einen konzentrierten Raum, in dem sich Materialien, Formen und Gerüche zu einem Erlebnis verweben. mehr

Bühne

Musik

Kunst

Querschnitt von Kreuzlingen

Das Kult-X beging sein zweites Festival. Wie im vergangenen Jahr präsentierten sich die Kulturvereine, sowohl einander als auch der ganzen Bevölkerung - sehr zur Freude aller Beteiligter. mehr