Seite vorlesen

11.06.2013

Werkschau Thurgau mit 54 Künstlern

Werkschau Thurgau mit 54 Künstlern
Werkschau TG 2013. | © Kulturstiftung des Kantons Thurgau

Vom 26. Oktober bis zum 17. November findet die „Werkschau TG 2013“ in 5 Kunsträumen des Kantons statt. Auf einer Foto zeigt die organisierende Kulturstiftung des Kantons Thurgau die Namen der aus 140 Bewerbern gewählten Kunstschaffenden.

Im vergangenen Herbst hat die Kulturstiftung des Kantons Thurgau über eine öffentliche Ausschreibung Kunstschaffende aus dem Thurgau zu einer regionalen Werkschau eingeladen. Ziel dieser erstmaligen Initiative ist es, das regionalen Kunstschaffen in all seinen Facetten und Tendenzen selbstbewusst und kritisch vorzustellen, die gegenseitige Wahrnehmung unter den Kunstschaffenden anzuregen und während drei Wochen dezentral in fünf Kunsträumen möglichst zahlreiche Kunstinteressierte von nah und fern anzusprechen.

Über 140 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit konkreten Werkvorschlägen aus allen Kunstsparten für die Werkschau beworben. Davon sind 54 Positionen von einer Fachjury ausgewählt und auf die beteiligten Kunsträume verteilt worden.

Eine Fachjury, bestehend aus den VertreterInnen der beteiligten Kunsträume und der Kulturstiftung, haben in zwei Sitzungen aus den Eingaben 54 Positionen ausgewählt und auf die beteiligten Kunsträume verteilt. Ihre Auswahl liess sich nicht in erster Linie vom Gesichtspunkt des „best of“ leiten, sondern war darauf bedacht, eine möglichst breite, attraktive und repräsentative Schau zu generieren und die ausgewählten Arbeiten jenen Räumen zuzuordnen, in denen sie am besten zur Geltung kommen.

Zurzeit sind die Verantwortlichen der Kunstinstitute mit der kuratorischen Betreuung „ihrer“ Auswahl und der logistischen Planung der Ausstellungen beschäftigt. Während der ganzen Ausstellung sollen die fünf Kunsträume an den vier Wochenenden durch Gespräche, Aktionen, Führungen und festliche Anlässe miteinander verknüpft werden. Ein diesbezügliches Programm ist derzeit in Vorbereitung.

Die Werkschau TG 2013 findet statt vom 26. Oktober bis zum 17. November 2013 in der Kunsthalle Arbon, in der Galerie Adrian Bleisch Arbon, im Kunstraum Kreuzlingen, im Kunstmuseum Thurgau / Kartause Ittingen und im Neuen Shed Frauenfeld. Die Ausstellung wird an den jeweiligen Wochenenden von diversen Rahmenveranstaltungen begleitet. Koordination und Information: Klaus Hersche. (pd)

***

Kunsthalle Arbon

Kuratorin: Inge Abegglen

⋅ Hannes Brunner
⋅ Urs Eberle
⋅ Co Gründler
⋅ Daniel Hausig
⋅ Nicolas Kersieck
⋅ Anita Kuratle
⋅ Guido von Stürler
⋅ Micha Stuhlmann
⋅ Markus Zeller

Galerie Adrian Bleisch, Arbon

Kurator: Adrian Bleisch

⋅ Frosan Akbarzada
⋅ Othmar Eder
⋅ Johannes Gees
⋅ Sarah Hugentobler
⋅ Simone Kappeler
⋅ Rachel Lumsden
⋅ Elisabeth Nembrini
⋅ Matthias Restle
⋅ Kerstin Schiesser-Werner
⋅ Maya Spuhler
⋅ Olga Titus
⋅ Mirjam Wanner
⋅ Armin Wydler

Kunstmuseum Thurgau ∙ Kartause Ittingen

Kuratorin: Stefanie Hoch

⋅ Fredi Bissegger
⋅ Daniela Gugg
⋅ huber.huber
⋅ Rahel Müller
⋅ steffenschöni
⋅ Andri Stadler
⋅ Judit Villiger
⋅ Helmut Wenczel

Kunstraum Kreuzlingen & Tiefparterre

Kurator : Richard Tisserand

⋅ Max Ammann
⋅ Renate Flury
⋅ Andrea Gerster & Lika Nüssli
⋅ Nicola Grabiele
⋅ Lara Gysi
⋅ Christoph Hauri
⋅ Karen Kägi
⋅ Peter Kamm
⋅ Herbert Kopainig
⋅ Christine Müller
⋅ Dana Siebrecht
⋅ Sebastian Stadler
⋅ Ernst Thoma
⋅ Herbert Weber

Neuer Shed im Eisenwerk, Frauenfeld

Kuratorin: Rebekka Ray

⋅ Max Bottini & Räto Harder
⋅ Gabi Deutsch
⋅ Cécile Hummel
⋅ Roland Iselin
⋅ Ute Klein
⋅ Valentin Magaro
⋅ Raoul Müller
⋅ Meinrad Schade
⋅ Conrad Steiner
⋅ Nadja Wüthrich

Jury

Inge Abegglen (Kunsthalle Arbon) Adrian Bleisch (Galerie Adrian Bleisch Arbon) Stefanie Hoch (Kunstmuseum Thurgau ∙ Kartause Ittingen) Muda Mathis (Kulturstiftung) Rebekka Ray (Neuer Shed Frauenfeld) Claudia Rüegg (Kulturstiftung) Richard Tisserand (Kunstraum & Tiefparterre Kreuzlingen)

*****

Zum Thema: Dieter Langhart in der TZ

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Bildende Kunst

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Coiffeur und filigraner Maler

Augenblicke (5): Was verbindet Johannes Diem mit Adolf Dietrich? Das Leben im Moment und die Liebe für die Natur, findet unser Autor Urs Oskar Keller. mehr

Kunst

Perspektiven auf «den Garten»

Der Kunstraum Kreuzlingen überrascht mit einem kollaborativen und immer weiter wachsenden Ausstellungsprojekt. mehr

Kunst

Kunst als Sprache der Welt

Konzeptkunst trifft Handwerk: In der Kunsthalle Arbon gibt der Künstler Paulo Wirz eine Lehrstunde darüber, wie Bedeutung in der Kunst entsteht. mehr