Wie jede andere hier

Auftragswerk für das Theater Konstanz.
Regie Simone Geyer Bühne & Kostüme Mona Marie Hartmann Dramaturgie Romana Lautner
Mit Anna Lisa Grebe, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold
„Was verbirgt sich hinter dem Namen der Spiegelhalle?“ Mit Hilfe der Initiative „Stolpersteine für Konstanz“ sind wir auf einen besonderen Text gestoßen: Die persönlichen Erinnerungen von Margot Spiegel, die sie unter dem Titel „Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933“ aufgeschrieben hat.
Vom Aufwachsen so nah zur Schweizer Grenze, wo die Eltern hin spazierten, um Zucker zu kaufen oder Zeitung zu lesen, ist da die Rede, vom Leben in einer jüdischen Familie in der Bahnhofstraße, dem Schulalltag in der Mädchen-Oberrealschule (dem heutigen Ellenrieder Gymnasium) und von Freundschaften. Margots Beobachtungen der Geschehnisse nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten sind genau, scharfsinnig und verlassen doch nie ihre persönliche Perspektive, die immer mehr die einer Ausgegrenzten wird.
Die Schweizer Autorin Viola Rohner hat für uns daraus ein Theaterstück geschrieben, das mehr will als nur dokumentieren. Es will mit den Mitteln des Theaters lebendig werdende Erinnerung schaffen – gegen das Vergessen. Wie hat Margot die Ausgrenzung erlebt? Was hat es für sie bedeutet, ihr Land, ihre Familie zu verlassen? Wie konnte sie weiterleben, nachdem sie erfahren hat, dass ihre Mutter, ihr Vater und ihr Bruder nach Gurs und Auschwitz deportiert und ermordet wurden?
Diese Uraufführung wird ermöglicht durch das Projekt-Stipendium im Rahmen des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg 2024.
Weiterführende Links
Termine
Vorverkauf / Reservation
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz
+49 (0)7531 900 21 50
theaterkasse@konstanz.de
www.theaterkonstanz.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
10:00 bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Link Vorverkauf:
webshop.jetticket.net
Kommt vor in diesen Sparten
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Schauspiel
Hauptzielgruppe
- Jugendliche
Altersbereich
ab 14 Jahren

