Seite vorlesen

Eiszeit, Heisszeit?

© Christian Hunziker, Seemuseum, zur freien Verfügung
Sonderausstellung «Eiszeit»: Zusammen mit Pia Geiger, Stv. Museumleiterin Naturmuseum Olten, die Spuren der Gletscher im Thurgau entdecken und mehr über das grosse Schmelzen erfahren.

Schluchten, Seen, Findlinge und Hügel: Zeugen der gewaltigen Eismassen, welche die Landschaften der Schweiz nachhaltig geprägt haben. Doch seit den letzten eiszeitlichen Gletschervorstössen steigen die Temperaturen stetig an – bis Ende dieses Jahrhunderts wird die Schweiz praktisch eisfrei sein.

Die Ausstellung «Eiszeit» des Naturmuseums Olten widmet sich den vielfältigen Zeugen der letzten Eiszeiten, zieht Bilder aus arktischen Gebieten zum Vergleich heran und wirft einen Blick auf die Herausforderungen des grossen Schmelzens der Gegenwart. Eine eigens für das Seemuseum entwickelte Themenspur zeigt das Eiszeitalter im Thurgau.

Dazugehörende Veranstaltungen

Vernissage

Eiszeit, Heisszeit? - Vernissage

Wissen

Eiszeit, Heisszeit? - Vernissage

Kreuzlingen, Seemuseum

Führung

Führung: Gletscherland

Wissen

Führung: Gletscherland

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Mammutzahn und Gletscherzunge - Gwunderstund

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Arktische Landschaften im Klimawandel - Vortrag

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Gletscher, Eis und Rentierjäger - Familiensonntag

Kreuzlingen, Seemuseum

Kontakt Veranstalter

Seemuseum
071 688 52 42
info@seemuseum.ch
seemuseum.ch

Veranstaltungsort

Seemuseum
Seeweg 3
8280 Kreuzlingen
www.seemuseum.ch

Öffnungszeiten

Museum:
Di-So, 14-17 Uhr

Café:
Mi, Sa, So, 14-17 Uhr

Vorverkauf / Reservation

info@seemuseum.ch
Sekretariat: Di-Fr

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Forschung
  • Natur
  • Bildung
  • Bodensee

Hauptzielgruppe

  • Familien

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Publikumswahl Ratartouille

Das Publikum bestimmt, welches Projekt mit CHF 100'000 unterstützt wird. Freitag, 3. Oktober 2025 – kostenlose Anmeldung bis 30. September 2025.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Kinderveranstaltung - Schuhu, die Eule

Konstanz, Stadtbibliothek Konstanz

Wissen

Nachts. Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Ankommen? Migration, Glaube und Identität

Konstanz, Turm zur Katz