Seite vorlesen

«Kultur trifft Politik» #3

Politik und Kultur: zwei Welten, die mehr verbindet als trennt. Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog.

Politiker:in und Künstler:in sind auf den ersten Blick zwei sehr verschiedene Berufe. Die einen gut organisiert und geradlinig, die andern freiheitsliebend und ergebnisoffen. Doch trifft das wirklich zu?
Oder haben wir es vielmehr mit klischierten Vorstellungen zu tun?
Denn bei genauerer Betrachtung finden sich durchaus Parallelen zwischen künstlerischem und politischem Leben.

So bleibt beispielsweise in der Kunst wie in der Politik ein grosser Teil der Arbeit unsichtbar. Sitzungen vorbereiten, Gesuche für Fördergelder schreiben, sich in Themen und Dossiers einlesen und sich gleichzeitig selbst bewerben gehören für beide Gruppen dazu. Genauso wie die Arbeit an Abenden und Wochenenden. Auch das Vereinen von mehreren Jobs ist eine Realität. Für Parlamentarier:innen im Milizsystem genauso wie für Künstler:innen, die oft einen oder mehrere Nebenjobs haben.

Für die dritte Ausgabe von «Kultur trifft Politik» geben Künstler:innen und Politiker:innen Einblick in ihren Alltag, ganz im Stil der Kolumnenserie «Mein Leben als Künstler:in». Mit Inputs von Reto Ammann (GLP-Fraktionspräsident Grosser Rat), Claudio Bernold (Stadtpräsident Frauenfeld), Tabea Steiner (Autorin), Mirjam Wanner (kulturschaffend an verschiedenen Orten, ig kultur ost). In einem anschliessenden Speeddating sind alle Gäste eingeladen, sich spielerisch auszutauschen.

Eingeladen sind Kulturakteur:innen, Politiker:innen und alle, die Lust auf Begegnung und Dialog haben und ihr Netzwerk erweitern wollen.

Weitere Gäste aus der Kolumnenserie: Thi My Lien Nguyen, Fabian Ziegler, Rahel Buschor.

Programm:

ab 17.30 Uhr Ankommen & Einstimmen (mit Verpflegung)
18.00 Uhr Start
20.30 Uhr Ende
Ausklang

”Kultur trifft Politik”: Begegnung – Dialog – Netzwerk
Eine Veranstaltungsreihe von thurgaukultur.ch zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses und der Vernetzung zwischen Politik und Kultur. In Zusammenarbeit mit der igKultur Ost und Samantha Zaugg, mitfinanziert von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau und der Stadt Frauenfeld.

Termine

Montag, 17.11.2025

Türöffnung: 17:30

Begegnung, Podium

Kontakt Veranstalter

thurgaukultur.ch
071 420 90 00
info@thurgaukultur.ch
www.thurgaukultur.ch

Veranstaltungsort

Eisenwerk Saal
Industriestrasse 23
8500 Frauenfeld
www.eisenwerk.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Der Zugang zum Saal ist hindernisfrei für Rollstühle ab markiertem Parkplatz.

Vorverkauf / Reservation

Anmeldung erforderlich: bis 10. November 2025 via Anmeldelink.
gstoo.de

Preise / Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Diverses

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Passende Magazin-Beiträge

Kulturpolitik

«Politik heisst auch, die eigene Sicht zu hinterfragen.»

Mein Leben als Politiker:in (3): Grenzen schützen, Tradition bewahren – Judith Ricklin ist in mancher Hinsicht eine klassische SVP-Politikerin. In anderer hingegen gar nicht. mehr

Kulturpolitik

«Die Kultur kann viel vom Sport lernen.»

Mein Leben als Politiker:in (2): Daniel Eugster ist Unternehmer, Politiker, Familienvater. Er liebt Sport, er fördert Kultur. Porträt eines Pragmatikers. mehr

Kulturpolitik

«Ich habe das Rampenlicht nicht gesucht.»

Mein Leben als Politiker:in (1): Die politische Leidenschaft hat Nina Schläfli bis in den Nationalrat gebracht. Der Weg dahin war nicht immer leicht. mehr

Kulturpolitik

Nicht meckern, reden!

Die Beziehung zwischen Politiker:innen und Kulturschaffenden gilt als kompliziert. Das will die dritte Ausgabe von „Kultur trifft Politik“ ändern. Unter anderem mit einem Speeddating-Format. mehr