Literaturhaus Thurgau

Mit dem Literaturhaus Thurgau bietet die Thurgauische Bodman-Stiftung der zeitgenössischen Literatur einen einmaligen Ort für ihre Präsentation: ein Literaturhaus auf dem Land, ohne U-Bahn-Station vor der Haustür, aber mit einem hochwertigen Programm und einer beeindruckenden Resonanz – ein Treffpunkt für Schreibende und an Literatur Interessierten, ein Ort der Begegnung und des literarischen Gesprächs. Bei seiner Eröffnung im Jahr 2000 war das Bodman-Literaturhaus, heute Literaturhaus Thurgau, nach Basel und Zürich das dritte Literaturhaus in der Schweiz. Durch seine Nähe zu Konstanz hat es eine wichtige Funktion für grenzüberschreitende Begegnungen in der Bodenseeregion.
Das Literaturhaus Thurgau im Bodmanhaus möchte auch die Erinnerung an seinen Namensgeber wach und lebendig halten: historische Kontinuitäten ergeben sich nicht von selbst, sondern brauchen Engagement, Unterstützung und Pflege. Der Mittelpunkt des Hauses bildet das original erhaltene Arbeitszimmer des Dichters Emanuel von Bodman als Gedenkstätte. Auch seine Schriften werden in einer zeitgemäßen neuen Werkauswahl wieder einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Video-Porträt von art-tv:
Veranstalter:
Literaturhaus Thurgau
Bodmanhaus, Am Dorfplatz 1
8274 Gottlieben
Kontakt:
Telefon: +41 (0) 71 669 34 80
E-Mail: sekretariat@bodmanhaus.ch
www.literaturhausthurgau.ch
Fehlerhafte, veraltete Daten? Bitte direkt mit dem entsprechenden Kulturakteur Kontakt aufnehmen.
Kommt vor in diesen Kategorien
- Kulturorte
- Veranstaltende
Kommt vor in diesen Interessen
- Stiftung
- Kulturvermittlung
- Museen
- Literatur
- Säle
Passende Magazin-Beiträge
Der Prozess des Schreibens
Mit der Literatur-Matinée zeigten Nachwuchsautor:innen im Literaturhaus Thurgau, dass Literatur auch ausserhalb von zwei Buchdeckeln stattfinden kann. mehr
Schreibzeit für zwei Autorinnen
Das Literaturhaus Thurgau vergibt erstmals zwei Stipendien: Laura Vogt und Sarah Elena Müller erhalten den Zuschlag für 2023. mehr
Plötzlich Hauptfigur
Lesung oder Literaturverfilmung? Die Virtual-Reality-Version der Erzählung «Los» ist beides und noch viel mehr. Sie versetzt das Publikum mitten in die Geschichte. Was für ein Erlebnis! mehr