Filtern
Mich als Mensch der Sprache zu orten und zu erden, begann mit dem Kleinbubenwunsch, Nachrichtensprecher werden zu wollen. Jahrzehnte später gewinnt die Kommunizierbarkeit der Gedanken oberste Priorität. Wo geistige Gebilde ausgeformt, wo Zeitgeist geschmiedet wird, fühle ich mich zu Hause. Ausgehend vom lateinischen «cultura» (Bearbeitung, Pflege, Ackerbau) ist alles, was der Mensch gestaltend hervorbringt, einen nachfragenden Blick wert. Innerhalb von Kulturen im Grossen und von der «thurgau kultur ag» im Kleinen über Kultur sprechen zu dürfen, unterscheidet mich vom Tier. Mein Leistungsmandat sehe ich darin, die Markierungsfähnchen am möglichst richtigen Ort zwischen den Polen Opposition und Wertschätzung zu stecken. Das lässt sich mit dem öligen Wort Ehrenpflicht umschreiben. Und es erfordert bisweilen einen Eiertanz zwischen Streitlust und Behutsamkeit. Was mir wichtig geworden ist: • das Semikolon erneut auf den Plan rufen • das Sagbare zwischen den Zeilen propagieren • den Fastfood-Charakter des Geschriebenen hinterfragen • mit Individualstil auf Mehrwert abzielen • an die Grenzen journalistischer Alltagssprache gehen
János Stefan Buchwardtbüro für sprachgestaltung, Bahnhofstrasse 298636 Wald ZH
Telefon: +41 52 770 22 47E-Mail: botschaft@jstb.chwww.jstb.ch
Karte
Fehlerhafte, veraltete Daten? Bitte direkt mit dem entsprechenden Kulturakteur Kontakt aufnehmen.
Werbung