Seite vorlesen

21.05.2013

Neue alte Bilder vom Bodensee

Neue alte Bilder vom Bodensee
„Eine Landschaft erzählt“, Benteli Verlag. | © Benteli

„Eine Landschaft erzählt“ heisst ein neues Buch aus dem Benteli Verlag. Die Bilder stammen aus der Sammlung Hans E. Rutishauser. Sammler, Herausgeber und Autoren sind aus Konstanz und dem Thurgau.

Felicitas Meile, Stefan Keller, Barbara Stark und Heinz Reinhart (Hrsg.) zeigen und erläutern im Bildband des Benteli Verlags die Kulturlandschaft am Bodensee im Wandel der letzten zwei Jahrhunderte. Die private Kunstsammlung von Hans E. Rutishauser in Kreuzlingen hat sich auf Landschaftsansichten der Gegend rund um den Bodensee spezialisiert und beherbergt Hunderte von gemalten, aquarellierten oder gedruckten Bodenseebildern aus den vergangenen drei Jahrhunderten. Dieser aussergewöhnliche Kulturschatz soll nun in einer hochwertigen Publikation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Band enthält eine Auswahl von über hundert Bildern der Bodensee- und Unterseeregion mit Schwerpunkt auf dem Landschaftsgebiet von Konstanz bis nach Schaffhausen.

Neben einem ausführlichen Abbildungsteil wird der Katalog bereichert und getragen durch die Beiträge der drei Autoren: Stefan Keller beleuchtet die auf den Bildern dargestellten Szenerien aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive. Der kunsthistorische Beitrag von Barbara Stark konzentriert sich auf die beiden Konstanzer Künstler Nikolaus Hug (1771–1852) und Gebhard Gagg (1833–1921), stellvertretend für Bodenseemaler der gleichen Generationen. Felicitas Meile untersucht schliesslich die Aussagekraft von Landschaftsbildern des 19. Jahrhunderts in Bezug auf den Wandel des Ortsbildes. So nimmt uns die Publikation mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Landschaften des Bodensees.
Das Buch erscheint Ende September. (pd)

***

Der Herausgeber und die Autoren

- Heinz Reinhart, geb. 1956. Museums- und Sammlungsfach- mann. Seit 2012 Leiter Administration am Naturmuseum Thurgau und Leiter der Kunst- und Kultursamm- lungen Rutishauser Kreuzlingen.

- Felicitas Meile, lic. phil, Kunst-historikerin. Seit 2008 Redaktorin der Reihe Denkmalpflege im Thurgau im Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau.

- Stefan Keller, geb. 1958. Journalist, Germanist, Autor. Programmleiter des literarischen Bodmanhauses in Gottlieben. Autor zahlreicher Publikationen, u.a. Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden oder Grüningers Fall. Geschichten von Flucht und Hilfe.

- Barbara Stark, Dr. phil., geb. 1959. Kunsthistorikerin. Seit 1994 Leiterin der Städtischen Wessenberg- Galerie in Konstanz.

***

Heinz Reinhart (Hrsg.) Texte von Stefan Keller, Felicitas Meile, Barbara Stark Deutsch ca. 136 Seiten ca. 150 farbige Abbildungen 23 x 30 cm Hardcover ca. 58 Franken - ISBN 978-3-7165-1778-9

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst
  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kunstgeschichte
  • Bodensee

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

«Fenstertheater» - ein tête-à-tête mit Helen Dahm und Gianni Kuhn

Helen Dahm schuf zu Lebzeiten viele Fensterbilder. Der Künstler Gianni Kuhn nimmt in einer aktuellen Ausstellung den Faden auf. mehr

Literatur

Die Zwischenwelt der Fährleute

Macht Lust auf Wasser, Natur, Frühling und spannende Menschen: Daniela Schweglers neuer Band «Uferlos - Fährleute im Porträt» mehr