Seite vorlesen

10.01.2019

120 000 Franken für Theater Konstanz

120 000 Franken für Theater Konstanz
Stolzes Schiff: Eine alte Kogge ist das Logo des Theater Konstanz. Passend gewählt, denn in den vergangenen Jahren gab es einige schwere Seegänge zu bewältigen. | © Michael Lünstroth

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau gewährt dem Theater Konstanz einen Beitrag für die Spielzeit 2018/2019. Gemäss dem kantonalen Kulturkonzept ist für die Theaterproduktionen ein jährlicher Unterstützungsbeitrag von 120 000 Franken vorgesehen. Das gab der Regierungsrat in einer Medienmitteilung bekannt.

Die Vorstellungen des Theaters Konstanz gehörten auch für die Bevölkerung des Kantons Thurgau zum kulturellen Grundangebot, heisst es in der Medienmitteilung. Gemäss Schätzungen des Theaters Konstanz kämen rund 13 Prozent der über 100 000 Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz, vornehmlich aus dem Thurgau. Da der Kanton kein eigenes Theaterhaus hat, unterstützt er Häuser rund um den Kanton. Neben dem Theater Konstanz wird vor allem das Theater St.Gallen subventioniert: Der Thurgau zahlt aktuell 1,6 Millionen Franken im Jahr, Basis hierfür ist die Zahl von 10,7 Prozent Besucherinnen und Besuchern aus dem Thurgau.

Das Theater Konstanz bietet auch in der Saison 2018/2019 einen vielseitigen und umfangreichen Spielplan. Unter dem Motto «Vom Glück des Stolperns» wird die Frage nach dem Sinn des Stolperns, dem damit verbundenen Hinfallen und Wieder-Aufstehen gestellt. Als Premieren werden unter anderem «Warten auf Godot» von Samuel Beckett, «Der brave Soldat Schweijk» von Jaroslav Hašek oder «Die Hauptstadt» nach einem Roman von Robert Menasse gespielt. Das Theater Konstanz biete sich damit auch als Begegnungsort und Diskussionsforum für die Region an, so die Medienmitteilung des Regierungsrats weiter. (lün)

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Nachricht
  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte, Veranstaltende

Theater Konstanz

78462 Konstanz

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr