Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 24.09.2013

Zsuzsanna Gahses Witz

Zsuzsanna Gahses Witz
Auftritte in Zsuzsanna Gahses „Die Erbschaft“, gezeichnet von der Illustratorin Anna Luchs |

Brigitta Hochuli

Es wird Herbst. Wer der Heiterkeit bedarf, greife zu Zsuzsanna Gahses „Die Erbschaft“. Denn die ist voll von Witz und Witzen. Schauplätze sind im neuen Bändchen der Müllheimer Autorin und Thurgauer Kulturpreisträgerin das Bett, das Hotelzimmer, die Beiz oder das Kammertheater. Es gibt nicht nur Witze aus Ungarn – wo unsere Autorin ihre Wurzeln hat -, es gibt auch einen Österreicher Witz und – ja! – sogar einen Golferwitz.

*

Wer, weil es im Herbst manchmal trübe ist, der Leuchtkraft bunten Vorstellungsvermögens bedarf, tauche ein in Zsuzsanna Gahses Bühnenwelt, die sie für ihre Witze errichtet hat. Standorte sind Kassel, Verona, Wien, Budapest. Das Personal besteht aus Lenin, Dickens, Cervantes, Horaz und aus Mutter, Schwester und Vater, der unablässig auf und ab geht und bei Übersetzungsschwierigkeiten findet: „Was nicht geht, geht halt nicht.“ – Was allerdings geht, ist die sich pausenlos langsam drehende Drehbühne. Hier führt Giovanni Regie und einen Mann ein, der „eines Tages sah, dass er ein Haiku war“.

*

Wer sich schliesslich frägt, warum dieses umwerfend lustige und doch herbstliche Buch eigentlich „Erbschaft“ heisst, erfährt, dass Nacherzählungen wie die Witze „uralte, gut vergorene, mittlerweile zurechtgezupfte und längst nicht kaputte Überlegungen sind“. „Erbschaften sind Witze“, sagt der Vater. „Eine Erbschaft ist ein Nebenerwerb, eine nicht beabsichtige Aneignung, die nichts mit Arbeit zu tun hat. Eine Zueignung.“

*

Und zum Schluss noch dies: „Niemand muss über Witze lachen. Hauptsache, sie sind gut.“ Das gilt auch für „Die Erbschaft“.

***

Zsuzsanna Gahse, Die Erbschaft, mit Zeichnungen von Anna Luchs, 64 Seiten, Edition Korrespondenzen, Wien 2013

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur
  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Blog

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

Wie schreibt man für Kinder und Jugendliche?

Darüber und über die Entstehung ihres ersten Kinderromans «Cat Cat» schreibt die Thurgauer Autorin Tanja Kummer. mehr

Wissen

Kolumne

Unterm Sternenhimmel

Museums- und Muttertag in einem sind wahrlich geeignet, aus dem Thurgauer Angebot etwas Besonderes zu wählen. Omama, Tochter und Enkelin haben sich in Kreuzlingen unter die Sterne begeben. mehr

Kolumne

„Kinderunterhaltitis“

Omama war mit den Enkeln im Theater und in einer Bilbliothek. Vor dem Theater warb eine Versicherung mit „einer Krankheit, die auch wir haben“; in der Bibliothek spürte die Grossmutter den Rücken. mehr