Seite vorlesen

von Patrizia Barbera, 26.06.2015

Scharlachrotes Kopfschüttelgerocke (Video)

Scharlachrotes Kopfschüttelgerocke (Video)
Rockten das Zeltfestival: Die Berner Patent Ochsner. | © Patrizia Barbera

Zum Beginn des Zeltfestivals in Konstanz und Kreuzlingen spielten Patent Ochsner auf der grossen Bühne und machten den Auftakt zu einer Woche mit Konzerten, Lesungen, Comedy und Sommerstimmung am See.

Patrizia Barbera

„Das hab ich noch nie erlebt – ein Konzert, das auf die Minute genau anfängt“, sagt Peter, gebürtiger Norddeutscher und langjähriger Patent-Ochsner-Fan, und hastet schnell durch den Einlass. „Willkommen in Süddeutschland“, entgegnet sein Kumpel Michael grinsend und eilt den rund 800 Besuchern ins Festzelt hinterher. 

Drinnen: Trompete, Akkordeon, bunt flitzende Bühnenlichter, Posaune, Geige, etwas Nebel, Bass und natürlich: Büne Huber. Coolness-Faktor und Sympathieträger der Berner Mundartband. „Versteht ihr mich denn alle auch?“, fragt er nach dem ersten Song in die Menge. Belustigtes Über-die-Schulter-Blicken macht die Runde, zustimmendes Nicken. Wer zu einer Berner Mundart-Band am Auftakt eines deutsch-Schweizerischen Zeltfestivals geht ist entweder Schweizer, langjähriger (deutscher) Fan wie Peter und Michael oder fällt in Kategorie drei wie Moni, die neben mir ekstatisch hin und her wippt: „Alles versteh ich nicht, aber muss man gar nicht - es rockt auch so."

Finitooldhits!

Tut es das? Peter neben mir ist nach 30 Minuten Konzert kritisch: „Also...frenetischer Applaus ist anders, ne?“ Er muss es wissen, er war schon auf sechs Konzerten der Band und schwärmt mir von der Stimmung beim Konzert in Schaffhausen vor. „Das kannst du dir nicht vorstellen, wie das gerockt hat“. Liegt es am, trotz Auftaktkonzert, doch halb-leeren Zelt? Oder an den verhältnismässig vielen langsamen Songs wie „Schlaflied“ und „Guet Nacht, Elisabeth“, die – obviously – allein schon vom Titel und Inhalt her etwas verträumtere Schunkelstimmung schaffen zwischendrin? Noch herrscht eher gutgelauntes Wippen statt Rockstimmung.

Patent Ochsner am Zeltfestival. (Video: Patrizia Barbera)



Vielleicht liegt es auch daran, dass so viele neue Hits vom Album „Finitolavoro – The Rimini Flashdown Part III“ gespielt werden. Die können so richtig nur Wenige mitsingen, selbst Gitarrist Disu Gmünder muss den Text kurz improvisieren, hat man das Gefühl.

Beliebt ist die neue Platte indes trotzdem bei den Fans.

Vorab-Einstimmung aufs Konzert am Morgen auf Twitter.

Der Schweizer Auftakt war übrigens eine Würdigung des grossen Engagements von Kreuzlingen bei der Wiederbelebung des beliebten Festivals.

"Grillpartys, die in ausuferndem Sex und Drogengelagen enden"

Bei der zweiten Hälfte des Konzerts geht’s dann doch noch rund, die Stimmung ist gut und geht von Pärchen-Umarm-Schunkelei zu enthusiastischem Kopfschüttelgerocke. Das liegt sicher auch an den immer wieder charmant eingeworfenen Song-Anekdoten von Büne Huber. „Der folgende Song handelt von einer Grillparty. Die erst – ihr kennt das – gesittet anfängt mit freundlichem ‚Hallo, wie geht’s den Kindern? *anstoss-anstoss*' und dann in ausuferndem Sex und Drogengelagen endet“. Jetzt hüpft sogar Peter fast und wirft seine Arme in die Luft.

Bei der zweiten Zugabe dann endlich: „Scharlachrot“. Song der ersten Stunde, der die Band - ebenso wie "Bälpmoos" in der ganzen Schweiz und darüber hinaus bekannt gemacht hat.

Quelle: https://www.patentochsner.ch/images/pdf/patentochsner_schlachtplatte_1991.pdf

Der Raum versinkt im passenden Licht. Die Fans singen glücklich mit und schwelgen noch Stunden später in der Abendstimmung.

Sonne, Mond und Sterne. Verträumte Stimmung, auch nach dem Konzert.

Während das gut gelaunte Publikum nach und nach das Zeltfestival verlässt und in kleinen Gruppen die Stimmungslage resümiert wird („Ich hab jetzt richtig gute Laune. Mal schauen, was noch so läuft die kommenden Tage“, tönt es unisono aus einer Vierergruppe neben mir), wird vorne an der Bühne schon umgebaut fürs nächste Konzert.

„Zack – schon wieder akkurat. Konzert vorbei, sofort Bohrmaschine raus und: Es ist genau 22 Uhr, ich fass es nicht“, sagt Peter und lacht während die anderen Fans schon lang das Zelt verlassen haben und freudig die Merchandise-Verkäufer verwirren.

 

Patent-Ochsner-Fans auf Abwegen.

Er ist gemacht, der Auftakt in eine Woche voll Konzerte, Lesungen und hoffentlich weiterem Enthusiasmus-Geschunkel-Rocke. Wir sind gespannt!

 

***

Das Programm des Zeltfestivals hier:

www.zeltfestival-konstanz-kreuzlingen.de

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Pop

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Raus aus der Komfortzone

… rein in die bunte Vielfalt der „Kulturbühne 2024“: Die Wiler Kulturtage stehen vor der Tür, mit Veranstaltungen aus allen möglichen Sparten sowie Aktionen, offenen Ateliers und Proben. mehr

Bühne

Ein Wochenende für die Kultur

Die Frauenfelder Kulturtage vom 22. bis zum 24. September setzen auf ein breites Gratis-Angebot. Jeder und jede soll die Möglichkeit haben zu erforschen, was alles in der der Stadt los ist. mehr

Bühne

Musik

Glitzernde Oberfläche auf giftigem Grund

Giftiges Gold: David Lang bringt mit seinem Musical „Schacher Sepp“ Kapitalismuskritik ins Zirkuszelt. Zwei kurzweilige Stunden mit tollen Interpreten. mehr