12.03.2020
50'000 Franken für Theaterwerkstatt

Unterstützung für Frauenfelder Theatergruppe: Regierungsrat spricht Geld aus dem Lotteriefonds für das engagierte Kulturprojekt.
Der Regierungsrat hat der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld für die Programmation 2020 einen Beitrag von 50'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das erklärte der Regierungsrat jetzt in einer Medienmitteilung. Die Theaterwerkstatt besteht nun seit sieben Jahren. Seit sieben Jahren führt sie in Frauenfeld in der ehemaligen Lokremise am Bahnhof ein Haus für zeitgenössisches Theater.
In den vergangenen Jahren hat die Gruppe immer wieder mit verschiedenen Produktionen auf sich aufmerksam gemacht. Das Programm besteht aus Eigenproduktionen und Gastspielen. Die Palette reicht von Ensemble- und Solostücken, Kinder- und Figurentheaterproduktionen bis hin zu Musik- und Open-Air-Produktionen unter anderem das Sommertheater im Greuterhof in Islikon. Die jüngste Produktion ist „klAnK. Vom Lauschen und Horchen“ von Rahel Wohlgensinger und Andrea Kilian. Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren.
Video: «Theater für die Kleinsten | Flow»
Hinter der Theaterwerkstatt stehen mit Simon Engeli, Giuseppe Spina und Rahel Wohlgensinger drei profilierte Thurgauer Theaterschaffende. Weitere Mitglieder des Theaters sind Joe Fenner, Noce Noseda und Judith Zwick.
Video: «Der Held der westlichen Welt»
Video: «Mein Leben in H0»
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Nachricht
- Theater
Ähnliche Beiträge
Sechs mal 25’000 Franken
Anerkennung fürs bisherige Schaffen, Ermutigung zur künstlerischen Weiterentwicklung: Sechs KünstlerInnen erhalten in diesem Jahr einen Förderbeitrag des Kantons. mehr
Mit rotem Ausweis zu mehr kultureller Teilhabe
Auch Menschen, die von Armut betroffen sind, haben ein Anrecht auf kulturelle Teilhabe. Das Angebot «KulturLegi» der Schweizer Caritas-Organisationen möchte das möglich(er) machen. mehr
Drei sind im Finale
Die Ausschreibung des neuen Mehrspartenfestivals „Ratartouille“ geht in die nächste Runde. Aus 17 Bewerbungen hat die Jury der Kulturstiftung drei sehr unterschiedliche Ansätze ausgewählt. mehr