Seite vorlesen

12.06.2014

„Krach am Bach“ - zum 14. Mal

„Krach am Bach“ - zum 14. Mal

Tägerwilen - Am Samstag 14. Juni findet zum 14. Mal in Folge das Openair Krach am Bach statt. Die letzten Vorbereitungen sind in vollem Gange, der Vorverkauf geschlossen und die Helfersuche kurz vor dem Abschluss.

Wetterrisiko

Am Samstag 14. Juni findet in der Tägerwiler Badi am Seerhein das 14. Openair Krach am Bach statt. Im Vorjahr fiel das Festival starkem Regen zum Opfer und verzeichnete unter dem Strich ein Minus, da viele potenzielle Gäste fernblieben. Am kommenden Samstag sind die Aussichten besser; auch die Temperaturen liegen bei über 20 Grad. Dies ist gerade für ein eintägiges Openair sehr wichtig.

Eine motivierte Truppe

Das Krach am Bach wird von einer motivierten Gruppe von Freunden aus der Region Kreuzlingen organisiert. Seit 14 Jahren findet ohne Unterbruch im Frühsommer ein Openair in der Badi Tägerwilen statt. Das Festival ist zu einem festen Bestandteil der regionalen Kultur geworden und bietet Bands eine attraktive Bühnenmöglichkeit. So treffen sich bei schönem Wetter gegen 800 Personen zu einem ausgelassenen Abend und frönen der Musik und der gemütlichen Stimmung am Bodenseeufer.

Gut organisiert

Durch die jahrelange Erfahrung des Organisationskomitees hat das Openair einen guten Ruf aufgebaut. Am Festivalabend wird den Besuchern vieles geboten: Neben den fünf Livebands sorgt dieses Jahr in den Pausen „Däne vom Bergli“ für Ausgelassenheit. Am späteren Abend öffnet die „Flach am Bach“-Bar und verwöhnt die Gäste mit feinen Drinks. Im grossen Festzelt gibt es Schnitzelbrote und Mah-Mee und zum Dessert warten feine Crêpes mit Bauernhof-Glace, vor der Bühne steht der Bierstand mit kühlem Appenzeller Bier. Für Sportliche wartet ein Beachvolleyball-Feld und zur Abkühlung nachher ein frisches Bad im Seerhein.

Fünf energiereiche Bands

Auch in diesem Jahr gibt’s hochwertigen Krach in der Badi. Den Auftakt macht die Band The Fucking Brilliants aus dem Thurgau. Sie präsentieren um 18 Uhr einen saftigen Mix aus Hip-Hop, Funk und Jazz. Als nächstes folgt die lokale Indie-Rockband Mr. Leader and Orchestra aus Kreuzlingen. Aus dem St. Galler Rheintal reisen Miss Rabbit an, eine Girl-Rock-Band. Und wenn‘s dann richtig dunkel ist, wird’s Zeit für die beiden Headliner: Lickford aus Zürich mit Hardrock im ACDC-Stil und Experience aus dem Vorarlberg mit feinstem Alternative Rock.

Die Geschichte vom Openair Krach am Bach

Als im Jahr 2001 eine Biertischidee zum moonzoo-Openair geführt hat, hätte wohl niemand geglaubt, dass 10 Jahre später das Openair Krach am Bach zu den bedeutendsten Events der Region zählt. Bereits 2002 wurde der Verein dazu gegründet. Von ursprünglich 200 Gästen stieg die Zahl der Bandbewerbungen bald auf 200 Stück pro Jahr und hielt bis heute an. Dies gab dem OK die Bestätigung, dass Newcomer-Bands zu wenige Möglichkeiten für einen Bühnenauftritt haben. Seitdem ersten Openair findet jedes Jahr in Folge ein Event in der Badi Tägerwilen statt. Ehrenamtliche Helfer und OK-Mitglieder organisieren dabei einen Konzertabend unter freiem Himmel, direkt am Seerhein des Bodensees. (pd)

www.krachambach.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Teo, Johannes und die Loewen

Wenn eine Komposition so schön ist, dass sie einen ganzen Konzertabend füllt: Klassik im Schloss Arbon widmet sein letztes Saisonkonzert Johannes Brahms‘ Klavierquintett in f-moll op.34. mehr

Musik

Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang

Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr

Musik

Eine Familie mit 24.000 Mitgliedern

Die Summerdays haben sich in den vergangenen 15 Jahren seit ihrem Umzug nach Arbon ein Stammpublikum erarbeitet. Sie bieten ein gediegenes Umfeld und Musik, die generationenübergreifend anspricht. mehr