von Medienmitteilung, 08.05.2023
Wasser-Kunst zum Zmittag

Im Rahmen des 55-Jahr-Jubiläums der Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen, findet am 11. Mai, 12.15 bis 12.30 Uhr, das fünfte und letzte Mittagsgespräch statt. (Lesezeit: ca. 1 Minute)
Natur und Geometrie: Unter den Kunstschaffenden aus der Schweiz ist Roman Signer weltweit bekannt, nicht nur durch seine spektakuläre «explosive» Aktionskunst. Der Brunnen an der Marktstrasse verbindet die Gegensätze der natürlichen Ressource Wasser mit der vom Menschen geschaffenen metallischen Konstruktion. Wasser spritzt aus einem Loch im Boden an die Decke und bildet dort zwei geometrische Formen. Welches 100-Jahr-Jubiläum war 1993 der Anlass für die Realisierung des Brunnen-Projekts? Nadia Miani beantwortet diese Frage am letzten Mittagsgespräch am Donnerstag, 11. Mai, 12.15 bis 12.30 Uhr, beim Signer-Brunnen an der Marktstrasse 4a.
Entdeckung des Stadtraumes
Erstmals im Jahr 2008 lancierte die Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen den Wettbewerb „Entdeckung des Stadtraumes“. Mittlerweile sind auf dem Stadtgebiet insgesamt sechs Projekte realisiert worden. Nadja Miani gibt mit den Mittagsgesprächen weiteren Einblick in die Kunstwerke.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturvermittlung
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Die Welt mit Valentin Magaros Augen sehen
Das Museum kunst+wissen in Diessenhofen widmet den farbreichen und grossformatigen Bilder Marganos eine Sonderausstellung. mehr
Abschied vom Langzeit-Direktor
Fast 31 Jahre war Markus Landert Direktor des Kunstmuseum Thurgau. Jetzt geht er in Pension. Was bleibt von seiner Ära? Sechs Wegbegleiter:innen ziehen eine ehrliche Bilanz. mehr
Mehr als eine Halle voller Schnürli
Von den Stahlbalken des Dachs der ehemaligen Industriehalle baumeln einige Schnürli. “Ist das alles?”, könnte man fragen. Die Antwort ist selbstverständlich ein paradoxes “Ja und Nein”. mehr