Seite vorlesen

Abschied von einer grossen Spassmacherin

Abschied von einer grossen Spassmacherin
Ilona Szekeres als Clownin Illi im Jahr 1978. | © zVg

Als Clownin Illi wurde sie international berühmt, an der Seite von Olli Hauenstein tourte sie durch die Welt. Jetzt ist Ilona Szekeres im Alter von 69 Jahren verstorben. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)

Künstlerkarrieren fussen nicht selten auf Legenden, die erklären sollen, wie der Künstler oder die Künstlerin zu dem wurde, was sie ist. Die Legende der grossen ungarischen Clownin Ilona Szekeres (*1954) geht so: Nach dem Abitur wollte eine Freundin von ihr unbedingt auf die staatliche Circus-  & Theater-Akademie in Budapest. Aus Spass habe Ilona mit ihr ein paar Sachen einstudiert und vorgeführt. Es kam, wie es kommen musste - am Ende besteht nicht die Freundin, sondern die damals 19-jährige Ilona die Aufnahmeprüfung im Clownfach der Staatlichen Akademie Budapest. 

Dort lernt sie Anfang der 1970er Jahre den nur ein Jahr älteren Olli Hauenstein kennen. Der kommt zu diesem Zeitpunkt gerade aus Rom, wo er sich beim bekannten Schweizer Schauspiellehrer und Choreografen Roy Bosier am Teatro Studio di Roma als Pantomime hatte ausbilden lassen. In Budapest will Hauenstein sein Studium fortsetzen. Die beiden finden sich. Als Künstler- und als Liebespaar. Nach dem Studienabschluss beschliessen sie fortan gemeinsam auf die Bühne zu gehen - als Clownduo „Illi & Olli“. Dafür ziehen sie von Budapest nach Zürich. 

 

Psst. Illi & Olli flüstern. Bild: Monica Beurer

Eine aussergewöhnliche Karriere

Nach ersten Auftritten in Schweizer Kleintheatern 1978 entwickelt sich die Karriere rasant. Noch im selben Jahr folgen Einladungen zu internationalen Festivals in Nancy und Montreal. Die damals noch ungewöhnliche Kombination aus einem weiblichen und einem männlichen Clown kommt gut an. Die beiden touren nach dem Studium international erfolgreich durch die Welt. Sie arbeiten beim Zirkus Knie, dem Zirkus Roncalli und dem Cirque du Soleil. Illi & Olli werden ein berühmtes Clownpaar, die Presse feiert sie. Was auf der Bühne so gut funktioniert, kriselt im Privaten - das Miteinander.  

Irgendwann zerbricht die Ehe. Ilona Szekeres zieht nach Deutschland, wird Mutter eines Sohnes und versucht einen künstlerischen Neustart. 1999 folgt der nächste Umzug - sie zieht mit ihrer Familie nach Portals Nous auf die spanische Mittelmeerinsel Mallorca. Auf der Bühne nennt sie sich nun Illi Holiday und tritt mit Soloprogrammen in Mallorca und dem spanischen Festland auf. Nach einigen Jahren der Unterbrechung gibt es auch ein Comeback von „Illi und Olli“. An die ganz grossen Erfolge der Anfangsjahre können sie aber auch gemeinsam nicht mehr anknüpfen. 

Video: Illi & Olli im Circus Roncalli

Sie verstand es, Menschen zu verzaubern

„Illi war so ein heller Lichtpunkt über dem „Normalen“, ein besonderer Mensch dessen Ausstrahlung jeden sofort ergriff“, erinnert sich Olli Hauenstein heute an seine künstlerische Partnerin und frühere Ehefrau. Die Zeit, die er mit ihr verbringen durfte, sei „ein grosses Geschenk“ gewesen. 

„Illi hat im Hier und Jetzt gelebt. Im Theater war sie eine wunderbare Clownin, eine grosse Spassmacherin. Bühne und Alltag waren bei ihr nie wirklich getrennt. Was sie mit und durch ihre Kunst erleben durfte, könnte viele Bücher füllen. Wo immer sie eine Bühne betrat, begann sie umgehend die Menschen zu verzaubern“, erinnert sich Hauenstein. 

 

Auf Tournee mit dem Circus Roncalli: Das Clownduo «Illi & Olli». Bild: zVg

 

Eine subversive Saboteurin

Erstaunlich ist, dass es aus all den Jahren nicht ein einziges Interview mit Ilona Szekeres in den Archiven gibt. Vielleicht hatte sie darauf keine Lust, aber vermutlich sagt das eher etwas aus über Geschlechterrollen im Zirkusbetrieb der 1980er Jahre. Zu ihrer künstlerischen Bedeutung für das Duo „Illi & Olli“ hat Daniele Muscionico in der NZZ am 25. August 1994 bemerkenswerte Sätze geschrieben: 

„Ohne Illi wäre Olli weniger als die Hälfte. Illi ist ungarischer Edel-Paprika, ist süss-sauer, ist das Ereignis des Abends; und auch das wäre nichts Neues. Doch selten ist die Diskrepanz in der Ausstrahlung und im Temperament der Partner so offensichtlich wie in ihrem gutbürgerlichen „a la carte", in dem die clevere Clownin als subversive Saboteurin mit lakonischer Ironie und mimischen Ausfallschritten dafür sorgt, dass nicht nur auf den Tisch kommt, was zahnlosen, besonders jungen oder besonders alten Breichenschluckern mundet.“ 

Am 4. September 2023 hat Ilona Szekeres in ihrer Wahlheimat Mallorca im Alter von 69 Jahren die Bühne dieser Welt für immer verlassen. Nach langer Krankheit konnte sie sich von den Folgen eines erneuten Schlaganfalls nicht mehr erholen.

 

Das Clownpaar Illi & Olli im Jahr 1984. Bild: R. Münch

 

 

Kommentare werden geladen...

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für Riklin & Schaub am KIK-Festival 2025. mehr

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen» am KIK-Festival 2025. mehr

Bühne

Wie ein Abend unter Freunden

Ein schmuckes Fachwerkhaus in Gottlieben ist neuer Treffpunkt für Dorfbewohner und Kulturinteressierte. „Freiraum“ heisst der Kleinkunstraum, den Elke Reinauer und Martin Biebel gegründet haben. mehr