von Medienmitteilung, 25.04.2023

Ausgezeichnete Künstler:innen

Ausgezeichnete Künstler:innen
5 von 6 ausgezeichneten Künstler:innen (von links oben): Julia Trachsel, Liv Burkhard, Ariane Andereggen, Fabian Kimoto und Rahel Kraft. Vom sechsten Preisträger Ray Hegelbach fehlt bislang ein Foto. | © Julia Schöni/Kim da Motta/Archiv/zVg

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Nach Angaben des kantonalen Kulturamts in einer Medienmitteilung werden dieses Jahr sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Musik, Theater, Film, Literatur und Bildende Kunst vergeben. Die Förderbeiträge sind mit je 25‘000 Franken dotiert.

Preis ist mit 25`000 Franken dotiert

Mit der Auszeichnung soll eine künstlerische Entwicklung ermöglicht werden. Die Fachjury hat laut Medienmitteilung nun aus 67 Bewerbungen die folgenden sechs Thurgauer Künstlerinnen und Künstler ausgewählt:
 
- Ariane Andereggen, Schauspielerin und Performancekünstlerin, Basel
- Liv Burkhard, Fotografin und Filmemacherin, Lipperswil
- Ray Hegelbach, Bildender Künstler, Busswil
- Fabian Kimoto, Regisseur und Kameramann, Romanshorn
- Rahel Kraft, Musikerin und Klangkünstlerin, Basel
- Julia Trachsel, Illustratorin, Luzern
 
Die Förderbeiträge wurden von einer Jury vergeben, die sich aus den Fachreferentinnen und -referenten des Kulturamts und externen Fachpersonen zusammensetzt. „Die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen war in diesem Jahr ausserordentlich hoch“, schreibt das Kulturamt in seiner Mitteilung.

Vergabefeier ist am 7. Juni in Islikon

Die Jury wählte Künstlerinnen und Künstler aus fünf verschiedenen Sparten aus und würdigt damit ein breites künstlerisches Schaffen im Kanton und darüber hinaus, hiess es weiter. Die Auszeichnungen werden bei einer Vergabefeier am  7. Juni 2023, 19 Uhr im Greuterhof in Islikon, überreicht. 

Die Serie: thurgaukultur.ch wird in den nächsten Wochen alle ausgezeichneten Künstler:innen in Porträts vorstellen. Beiträge zu früheren Preisträger:innen gibt es bereits jetzt im Themendossier zu den Förderbeiträgen.

 

Die Jury

Der diesjährigen Jury gehörten an: Annette Amberg, Kuratorin; Marcel Grissmer, Theaterschaffender; Lea Gabriela Heinzer, Musikerin; Pat Kasper, Musiker; Florian Keller, Journalist und Veranstalter; Patrizia Keller, Kuratorin; Markus Landert, Direktor Kunst- und Ittinger Museum Thurgau; Carina Neumer, Tanzschaffende; Simone Reutlinger, Musikwissenschaftlerin; Karin Schwarzbek, Künstlerin; Anja Tobler, Schauspielerin; Laura Vogt, Autorin; Regula Walser, Lektorin; Julia Zutavern, Filmschaffende; sowie Michelle Geser, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturamts (Vorsitz).

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Kultur für Klein & Gross

Kulturelle Familien- & Kinderangebote auf einen Klick.

Kunst im Blickfeld

Vernissagen in der Ostschweiz

Workshops & Kurse

Führungen

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Künstleratelier in Belgrad zu vergeben

Vom 1. August 2024 bis 30. November 2024 steht einer oder einem Kunstschaffenden aus den Mitgliedergemeinden des Kulturpools Regio Frauenfeld eines von zwei Ateliers in Belgrad zur Verfügung. mehr

Kulturpolitik

Mehr Platz für Napoleon III.?

19 Millionen Franken sollen die geplanten Umbauten auf dem Arenenberg kosten. Bis 2028 wird zunächst das Gästehaus saniert, ein neuer Ausstellungssaal für das Napoleonmuseum könnte danach entstehen. mehr

Kulturpolitik

Die 100’000-Franken-Show

Andreas Müller und Florian Rexer gewinnen den Kulturstiftungs-Wettbewerb „Ratartouille“. Die Debatten um den Sinn solcher Publikumsentscheidungen bleiben. mehr