Seite vorlesen

von arttv, 13.10.2023

Caspar David Friedrichs Landschaften

Caspar David Friedrichs Landschaften
Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik im Kunst Museum Winterthur | © arttv.ch

Noch bis zum 19. November: Vor seinem 250. Geburtstag feiert das Kunst Museum Winterthur den grössten Maler der deutschen Romantik mit der einzigen Jubiläumsschau der Schweiz. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Friedrichs ikonisches Schaffen mit berühmten Gemälden wie dem Wanderer über dem Nebelmeer und Kreidefelsen auf Rügen tritt in einen Dialog mit Vorläufern der Romantik.

Jetzt das gesamte Video ansehen

Ungebrochene Faszination

In Friedrichs Gemälden kommt ein neues, romantisches Verhältnis von Mensch und Natur zum Ausdruck. Mit seinen atemberaubenden Stimmungslandschaften und seinen neuen Bildfindungen führte er die Gattung der Landschaftsmalerei an der Schwelle zur Moderne zu neuen Sphären.

Doch während seine herausragende Stellung, seine Innovationskraft und sein wegweisender Beitrag an die Kunstgeschichte unbestritten sind, wird sein Werk bis heute kontrovers diskutiert. Die einen sehen darin religiöse, die anderen politische Botschaften. Einige verstehen seine Bilder auf einer emotionalen Ebene, andere interpretieren sie naturwissenschaftlich. Trotzdem oder gerade deswegen ist die Faszination für sein Werk bis heute ungebrochen und begeistert nicht nur Experten.

Woher die Inspiration kam

Bisher wenig Beachtung fand die Frage, woher Friedrich Anregung für sein Schaffen fand, welche Künstler er bewunderte und wie diese sein Werk beinflussten. Die Vorboten und Vertreter einer frühen Stimmungslandschaft werden in Winterthur in Bezug zu Friedrichs Werken gesetzt. Dazu zählen niederländische Landschaftsmaler des Goldenen Zeitalters, aber auch Meister wie Claude Lorrain oder jüngere Vertreter aus dem 18. Jahrhundert. Darunter etwa der Schweizer Adrian Zingg, der in Dresden lehrte, als Friedrich dorthin zog. In der Gegenüberstellung mit diesen bedeutenden Künstlern kann Friedrichs Werk in Winterthur neu entdeckt werden. Im Jahr vor dem Jubiläum präsentiert sich die Ausstellung so im doppelten Sinne als Vorbotin.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Museum Georg Schäfer in Schweinfurt. Sie ist eine der grössten Ausstellungen des Kunst Museums Winterthur der vergangenen Jahre und wird begleitet von einer Publikation sowie einem umfassenden Rahmenprogramm.

 

Die Ausstellungsdaten

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik | Kunst Museum Winterthur | 26. August bis 19. November 2023

Kunst Museum Winterthur 

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Kunst und «Trans»-formation

Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr