von arttv, 31.01.2023
Clubgänger bleiben immer jung

Der studierte Jazzmusiker Domenico Ferrari verschrieb sich früh der Clubszene um dort seine grosse musikalische Liebe zu finden. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Allerdings brauchte er eine Weile, um sich einzugestehen, dass sein Herz nicht für den Jazz schlägt, sondern die elektronische Musik. Zunächst noch partyfreudiger Clubgänger wechselt Ferrari ab 1997 immer häufiger die Rolle und lebt seine Liebe für Clubmusik fortan als Komponist und Produzent aus. Seither ist der Quereinsteiger Domenico Ferrari aus der elektronischen Szene der Schweiz nicht mehr wegzudenken.
Jetzt das ganze Video ansehen
Domenico Ferrari wächst als Sohn italienischer Einwanderer in Zürich auf, wo seine Eltern ein Restaurant betreiben. Dort wird nicht nur gut gegessen, sondern auch ganz handfest Politik gemacht. Das politische Umfeld prägt den jungen Ferrari, doch findet er seine Ideologie in der Musik. Die Leidenschaft für Töne, Melodien und Rhythmus führt ihn nach dem Abitur 1990 an die Jazzschule Luzern, die er 1995 mit einem Diplom in der Tasche wieder verlässt. 1996 erhält Domenico Ferrari den Kulturpreis der Stadt Zürich als bester Jazzmusiker.
Nicht ganz im Sinne der Stifter kauft er sich mit dem Geld sein erstes elektronisches Equipement und findet in der Clubkultur ein neues Betätigungsfeld. Gleichzeitig spielt er in verschiedenen Bands und komponiert Scores für Werbesports. 2000 veröffentlicht er auf dem noch jungen Züricher Label Straight Ahead Records das Album «3», auf dem er seine Vorstellungen von elektronischer Musik als einer Mischung aus lieblichen Vocals, live eingespielten Gitarrenakkorden, sanften Breaks und smoothen Downbeats konkretisiert. Seither war die musikalische Karriere von Domenico Ferrari nicht mehr zu stoppen.

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Jazz
Ähnliche Beiträge
Amerikas bunte Klangseite
Dai Kimotos Swing Kids und das Jugendorchester Thurgau vereint in einer Konzertreihe: Das klingt nach ganz viel Spass für alle, die dabei waren. Auf der Bühne. Und davor. mehr
Konstante Veränderungen
Am 27. März spielt das transatlantische Quartett emitime im Rahmen der Release-Tour zu ihrem neuen Album «morfosis» im Kult-X in Kreuzlingen. Für den Schlagzeuger Samir Böhringer ein Heimspiel. mehr
Lametta mit Pfiff
Seit 21 Jahren gibt es das Blechbläserquintett Generell5. Endlich haben sie es geschafft, ihr erstes Weihnachtsprogramm „O Tannenbaum“ auf die Bühne zu bringen. mehr