Seite vorlesen

08.09.2020

Corona, die Grenze und wir

Corona, die Grenze und wir
Eines der Bilder, die die Grenzschliessungen während des Corona-Lockdowns dokumentieren: Kreuztanz, die Verschmelzung der beiden Bodensee-Städte Kreuzlingen und Konstanz am Grenzzaun auf Klein Venedig.. | © Michael Lünstroth

Mit der Ausstellung «Unsere persönlichen Grenzgeschichten» wollen die Städte Kreuzlingen und Konstanz an die Grenzschliessung durch Corona erinnern. Dafür werden jetzt persönliche Fotos, Filme, Geschichten und Fundstücke gesucht. Jeder kann dabei mitmachen.

Das Kreuzlinger Departement Gesellschaft plant laut einer Medienmitteilung in Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz die Ausstellung beim Grenzübergang Kreuzlinger Tor, um «in diesen besonderen Zeiten unseren persönlichen Grenzgeschichten eine Plattform geben zu können», wird Stadträtin Dorena Raggenbass in der Mitteilung zitiert. Dafür seien die beiden städtischen Initianten jedoch auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Für die Ausstellung, die voraussichtlich von November 2020 bis Februar 2021 zu sehen sein wird, «suchen wir Gegenstände, die von der Corona bedingten Schliessung der Grenze zwischen unseren beiden Städten erzählen», erklärt Stadträtin Raggenbass.

Familien, Freunde, Kollegen, die ennet der Grenze wohnen, wurden über Nacht getrennt, die Einreise war nur mit Sondergenehmigung erlaubt. «Konstanz und Kreuzlingen sind weltoffene Städte. Die menschliche Dimension der Grenzschliessung liess sich sehr eindrücklich an der abgeriegelten Kunstgrenze ablesen. Der Zaun hat uns gezeigt, wie wichtig die Nachbarschaft nicht nur zur Schweiz ist. Wie selbstverständlich wir diese Grenze vorher in unserem Alltag sonst überschritten haben und wie schützenswert unsere offenen Grenzen doch sind», erklärt der Konstanzer Kultur- und Sozialbürgermeister Andreas Osner in der Mitteilung.

Eine völlig neue, fremde Situation, die berührende Szenen, Trauer und auch Hilflosigkeit verursacht habe. Während knapp zwei Monaten entstanden auch rührende und schöne, humorvolle und kreative Objekte und Szenen beidseits der Landesgrenze.

Einreichungen sind bis 25. September möglich

«Diese Bilder, Filmausschnitte, Fotografien und Geschichten sollten bewahrt und gezeigt werden, um die Erinnerung an diese aussergewöhnliche Zeit in unserer gemeinsamen Kulturstadt aufzubewahren. Mit diesen einzelnen Sammelstücken möchten wir das Bild unserer grossen Verbundenheit und Nähe zeigen. Wir verstehen uns in unserer Vielfalt und Unterschiedlichkeit als ein Ganzes, trotz Grenze», erklärt Stadträtin Raggenbass.

Wer an der Ausstellung seine persönlichen Erfahrungen, Geschichten, Fundstücke, Bilder, Fotografien oder Filme während der Grenzschliessung zwischen März und Mai 2020 öffentlich und unentgeltlich präsentieren möchte, sei dazu eingeladen, teilt die Stadt weiter mit. Dokumente können demnach ab sofort und bis spätestens Freitag, 25. September an folgende Adresse gesendet oder persönlich abgegeben werden:

Department Gesellschaft; Andrea Lehmann; Marktstrasse 4; 8280 Kreuzlingen; Telefon: 071 672 62 08; E-Mail: gesellschaft@kreuzlingen.ch

Die Veranstalter weisen auch darauf hin, dass jeder Einsender mit der Zustellung der Dokumente in eine öffentliche und unentgeltliche Präsentation einwillige.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Geschichte
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Bodensee

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Die «Tipps der Woche» #13/14

Unser «Service culturel» - die Highlights aus Magazin & Agenda - verpackt in unseren kompakten Newsletter. Immer montags in deiner Mailbox. Oder hier zum Nachlesen:

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

Kultur für Klein & Gross #18

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Mitte Mai 2024.

#Kultursplitter - Agenda-Tipps aus dem Kulturpool

Auswärts unterwegs im März/April - kuratierte Agenda-Tipps aus Basel, Bern, Liechtenstein, St.Gallen, Winterthur, Luzern, Zug und dem Aargau.

Literaturpreis «Das zweite Buch» 2024

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum siebten Mal den Dienemann-Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren in der Schweiz aus. Eingabefrist: 30. April 2024

Thurgauer Forschungspreis

Noch bis zum 31. März läuft die Ausschreibung des mit 15’000 Franken dotierten Forschungspreises Walter Enggist.

Die Theaterwerkstatt Gleis 5 sucht Verstärkung!

Gesucht wird eine Person für die Buchhaltung und Administration, ca. 50%. Weitere Informationen hier:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2024 eingereicht werden.

Atelierstipendium Belgrad 2025/2026

Bewerbungsdauer: 1.-30. April 2024 über die digitale Gesuchsplattform der Kulturstiftung Thurgau.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Die 36-Stunden-Revolution

Der «Ittinger Sturm» jährt sich zum 500. Mal. Acht Ostschweizer Kulturakteure widmen sich jetzt diesem aufsehenerregenden Ereignis aus dem Jahr 1524 in der Kartause Ittingen. mehr

Wissen

Der lange Arm der Reichenau

«Frau & Bau. Geburt einer Hauptstadt» hat das Historische Museum Thurgau sein Jahresthema überschrieben. Im Zentrum steht dabei das Schloss Frauenfeld. mehr

Wissen

Frischer Wind für stürmische Zeiten

Peter Stohler, der neue Museumsdirektor des Kunstmuseums und des Ittinger Museums, präsentiert ein volles Jahresprogramm. Eines der zentralen Themen: der Ittinger Sturm vor 500 Jahren. mehr