von Medienmitteilung, 11.01.2022
Das Porträt einer Schule

«Menschen und Geschichten – 200 Jahre Kanti Trogen», heisst ein Film, den das Cinema Luna am 15. Januar zeigt. Hinter dem Projekt stehen zwei Frauenfelder. (Lesedauer: ca. 1 Minute).
Der Regisseur Gerold Ebneter war in den 1980er-Jahren als Teenager jahrelang Mitglied des Amateurfilmclubs Frauenfeld, führte Regie in mehreren Super-8- und 16mm-Filmen, welche an diversen Festivals mehrere Preise gewannen und war auch bei der Filmgruppe «Magnum Film Promotion» dabei, die 1985 den Film «Pulverfass Obholz» gedreht hatte. Letzterer Streifen lief in einer Neuversion im November 2020 erfolgreich in Cinema Luna.
Mehr als drei Jahrzehnte nach seinen Jugendfilmen hat Gerold Ebneter nun einen neuen Film im Auftrag der Kantonsschule Trogen fertiggestellt. Fünf Jahre lang begleitete er mit der Filmkamera Schüler, Mitarbeitende und Ehemalige der Kantonsschule und holte zusammen mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial erstaunliche Bildschätze ans Licht.
Video: Trailer zum Film ansehen
Es entstand so das 90-minütige Porträt einer Schule mit ihren Menschen, die einzigartig in der Schweizer Bildungslandschaft steht. Unter anderem mit Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz, Ständerat Andrea Caroni, Nobelpreisträger Jacques Dubochet und vielen mehr. Nachdem «Menschen und Geschichten» mit Erfolg in den Appenzeller Kinos gelaufen ist, kommt der Film nun für ein Gastspiel nach Frauenfeld.

Der Frauenfelder Stefan Fuchs steuerte die Filmmusik zu «Menschen und Geschichten» bei. Musik begleitete ihn schon sein ganzes Leben lang; so spielte er unter anderem auch in mehreren Bands und gab Konzerte.
Die Herausforderung, eine Filmmusik für einen 90-minütigen Dokumentarfilm zu produzieren, das Vereinen von Bild und Ton, war für ihn deshalb ein äusserst spannender Prozess, heisst es in einer Medienmitteilung der Veranstalter. Es entstand sogar eine Vinyl-Pressung der Filmmusik in einer Kleinauflage von 100 Stück.
Termine im Überblick
Der Film «Menschen und Geschichten – 200 Jahre Kanti Trogen» läuft am 15. Januar 2022 um 17 Uhr im Cinema Luna. An der Aufführung sind der Regisseur Gerold Ebneter und der der Filmmusikkomponist Stefan Fuchs anwesend.
Alle weiteren Spieldaten des Films im Überblick gibt es auf der Website zum Film.
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Messie, Milliardär und Lebemann
Ein neuer Doku-Film über den Immobilienbesitzer und Kunstsammler Bruno Stefanini kommt jetzt in die Thurgauer Kinos. Unser Autor erinnert sich an eine sehr private Schlössertour mit dem Milliardär. mehr
Über die Liebe zum guten Ton
Filme zum Klingen bringen: Der in Uesslingen lebende Tonmeister und Sounddesigner Thomas Gassmann gestaltete den Ton bei zahlreichen international ausgezeichneten Filmen. mehr
Von Wölfen und Menschen
Wer ist hier jetzt die Bestie? Beat Oswalds neuer Film „Tamina“ ist eine grandiose Parabel auf unsere Zeit. Am 4. Februar stellt er den Film im Cinema Luna vor. mehr