Seite vorlesen

23.01.2017

Die Cowboys kommen

Die Cowboys kommen
Die Band Countrystew eröffnet das Festival am 27. Januar. Sie feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum | © Veranstalter

Westernhut auf, Cowboystiefel an? Dann kann es losgehen am Wochenende mit Countrymusik und Linedance in der Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld. Dort steigt von Freitag bis Sonntag das elfte Thurgauer Country Festival

Der wilde Osten wird ab Freitag, 27. Januar (Türöffnung 18 Uhr), zum wilden Westen. Dann startet in der Frauenfelder Rüegerholz Festhalle das elfte Thurgauer Country Festival. Es zählt laut Veranstalter zu einem der wichtigsten Festivals in diesem Bereich. «Begonnen haben wir damals mit einem Abend. Später kam ein zweiter hinzu», erzählt Organisator Däniel Hofstetter, der in Bissegg das Country-Speise-Tanzlokal Bonanza betreibt. Dass es die Veranstaltung schon so lange gibt, zeigt, dass sie offenbar noch immer einen Nerv bei manchen Leuten trifft. Die Nachfrage ist da, die Konzerte und auch die Tanzkurse seien stets gut besucht, erklärt Hofstetter.

Vielleicht hat das Interesse an Country, Cowboyspiel und Wildem Westen auch ein bisschen mit unserer Zeit zu tun. Sie ist so komplex und verwirrend geworden, dass sich mancheiner nach der einfacheren Lebensart in der Prärie zurücksehnt. Andere wiederum kommen vielleicht auch nur wegen der Musik. Insgesamt sechs Bands spielen am Freitag und Samstag. Eröffnet wird das Festival von einer Band, die bereits seit 25 Jahren auf der Bühne steht: "Countrystew ist eine der meistgefragten Countrysband der Schweiz", sagt Daniel Hofstetter. Danach spielen noch die Bands The Road Runners und Just for fun, "eine Hammerband, die Party Country Musik macht", lobt der Veranstalter. 

Sorgen für die Sicherheit während des Festivals: die BoRanger & Marsahl's aus Pullman City. Bild: Veranstalter

Für den Samstag hat Daniel Hofstetter nochmal drei Combos gebucht. Doc Dengler & the Heartbreakers kommen aus Deutschland, Cloudsilver ("ein aufgehender Stern am Country Himmel", schreibt der Veranstalter). Und zum Schluss spielt die B&L Countryband. Sie waren schon 2015 zu Gast und begeisterten das Publikum. 

Neben Musik gibt es auch viel Tanz. Vor allem der Sonntag, 29.Januar, ab 12 Uhr, steht ganz im Zeichen des Line-Dance mit verschiedenen Workshops. "Das ist sehr gut auch für Anfänger geeignet, also wer mal Lust hat Line Dance zu lernen, kann sich ja schon mal den Sonntagnachmittag reservieren dafür", meint Hofstetter. Aber auch an den anderen Tagen des Festivals gibt es Tanzkurse. 


Hörprobe (1): So klingen Cloudsilver

Über den Ursprung von Line Dance gibt es verschiedene Ansichten. Viele nehmen an, dass es seine Wurzeln im Folkloretanz hat. Als im 19. Jahrhundert die vielen europäischen Einwanderer nach Nordamerika kamen, brachten sie ihre verschiedenartigsten Volkstänze mit.  Die vielen verschiedenen Völker hatten unterschiedliche Tänze, die sich dann wahrscheinlich vermischten und sich zum heutigen Round- sowie Square-Dancing entwickelten, lautet eine Vermutung. (lün)

Eintritt am Freitag –und Samstag Abendkasse: 38 Franken/ Vorverkauf 35 Franken
Sonntag 15 Franken; an allen drei Tagen Gratis Parkplätze .

Vorverkauf:
Bonanza in Bissegg 071 6361154 / A&O Sound in Frauenfeld / Hüppis Westernshop in Wattwil /
Manu's Haircorner in Winterthur / Restaurant Ochsen in Güttingen

Hörprobe (2): So klingen Doc Dengler & the Heartbreakers


 

Rückblick: So wurde bei dem Thurgauer Countryfestival 2012 getanzt

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Tanz

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Neue Räume für Tanz

Mit TanzSpur2 lädt das TanzNetz Thurgau am 10. und 11. Mai zum experimentellen Anlass ins Eisenwerk Frauenfeld. Die Shedhalle wird dann zum Labor für unterschiedliche Kunst- und Bewegunsrichtungen. mehr

Bühne

Der Garten als Bühne

Das „Festival der Vorgärten“ bringt im Mai Kultur und überraschende Performances in drei verschiedene Thurgauer Quartiere. Los geht es am 10. Mai in Arbon. mehr

Bühne

Die Vielfalt des Tanzes im Thurgau

Die Bandbreite an Tanzstilen im Thurgau ist enorm. Und es gibt zahlreiche Talente in allen Disziplinen. Das bewies „Tanz bewegt“, eine Show der IG Tanz Thurgau, die Einblick ins Geschehen gab. mehr