Seite vorlesen

12.06.2016

Die Sonne im Herzen

Die Sonne im Herzen
Am Nationenfest Romanshorn 2016 manifestieren sich die Kulturen auch in der Musik. | © pd

So bunt wie das Nationenfest Romanshorn präsentierte sich auch der Wettermix während des Grossanlasses an der Hafenpromenade. Der guten Stimmung konnten auch die Regenschauer nichts anhaben.

Manuel Bilgeri, Präsident des Romanshorner Nationenfestes, ist ein optimistischer Mensch. „Es wird nicht den ganzen Tag regnen“, prophezeite er, die Sonnenbrille ans T-Shirt geklemmt, am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr. Die Nationenfestler hatten soeben auf der überdachten Bühne Zuflucht vor dem strömenden Regen gesucht. Viele von ihnen blickten skeptisch gegen den Himmel: Eine schwarze Regenfront näherte sich Romanshorn, als der Aufbau von Festbänken, Tischen und Ständen auf dem früheren Güterschuppenareal anstand.

Nahrung für Körper und Geist

Als das Nationenfest am Mittag dann startete, war die trübe Stimmung verflogen, die bei einigen zunächst geherrscht hatte - die Sonne in den Herzen von Standbetreibern und Festbesuchern hatte die Überhand gewonnen. Spiesse wurden ausgepackt und auf den Grill gelegt, Nudeln und Reis in grossen Pfannen umgerührt und Kuchen, Tiramisù sowie weitere Süssigkeiten bereitgestellt. Am Stand der Integrationsgruppe Romanshorn (IntegRo) gab es derweil viel Spannendes über die teilnehmenden Nationen zu erfahren. Wer beispielsweise wusste, dass der Eiffelturm 324, 82 Meter hoch ist oder dass die Präsidentin Chiles Michelle Bachelet heisst, hatte die Chance, Tageskarten der Bodensee Schifffahrt zu gewinnen.

Spannungen kein Thema

Nationenfest ist nicht nur, wo einem die Düfte kulinarischer Köstlichkeiten aus allen möglichen Ländern in die Nase steigen. Nationenfest ist vor allem dort, wo Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander ins Gespräch kommen. Der Austausch zwischen Festbesuchern und Nationenvertretern war rege – Gesprächsstoff bot unter anderem das abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit viel Gesang und Tanz.

Eine spezielle Affiche bot sich an den Ständen von China und Tibet, die unmittelbar nebeneinander platziert waren. Man rede miteinander, die politischen Spannungen in der Region seien kein Thema, sagte ein Tibeter, der Teig für Momo knetete, eine Spezialität mit Gemüse und Rindfleisch. Seine Kollegin vom China-Stand nebenan pflichtete ihm bei: „Wir kennen einander, kein Problem!“, lachte sie, als gerade wieder einmal die Sonne zwischen den Wolken aufs Festgelände schien.

Semsi neuer Moderator

Nationenfest-Präsident Manuel Bilgeri zeigte sich nach Abschluss des Grossanlass zufrieden mit dessen Verlauf. Erleichtert war er insbesondere, dass ein Vorfall an einem Stand glimpflich ausgegangen war: Aus einer Gasflasche war plötzlich eine Stichflamme geschossen. Dem richtigen Reagieren der umstehenden Menschen und eines Angehörigen der Feuerwehr sowie rascher Hilfe durch die Samariter war es zu verdanken, dass die entsprechende Person keine gravierenden Verletzungen davontrug. Speziell freute sich Bilgeri darüber, dass er in Sabir Semsi einen Nachfolger als Moderator gefunden hat. Seine mehrstündige Feuertaufe bei diesem Nationenfest jedenfalls meisterte Semsi bestens. „Und wettertechnisch hätte es um einiges schlimmer kommen können“, bilanzierte Bilgeri. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hätten sogar gelobt, dass das Nationenfest auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werde. Und wer weiss, vielleicht wäre ein Nationenfest mit dauerblauem Himmel auch schlicht unpassend für diesen vielfältigen Anlass – ein bunter Himmel, Regenbogen inklusive, dürfte dem Wesen des Nationenfestes wesentlich besser entsprechen. (OK Nationenfest Romanshorn)

www.nationenfest.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Freiluft/Open Air

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

„Der Revisor“: brandaktuell

„Der Revisor“ im Wasserschloss Hagenwil fiel trotz Starkregens nicht ins Wasser. Das Gogol-Stück feierte unter Regie von Florian Rexer eine überzeugende Premiere. Die Schauspieler hatten Spiellaune. mehr

Bühne

Literatur

Achtung Smog in der Färberei!

Am Dienstag, 16. August, geht‘s los im Innenhof der alten Färberei des Isliker Greuterhofs mit dem „Seltsamen Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“. Die Freilufttheatersaison nimmt neuen Schwung auf. mehr

Bühne

Wir sind, was wir sind: menschlich!

Mit „Ein Käfig voller Narren“, einer bunten Erzählung um Tunten und Transvestiten, zeigt sich das See-Burgtheater in Kreuzlingen unter Leitung von Leopold Huber leichthändig und stilsicher. mehr