von arttv, 10.04.2023
Fast wie im Kinderzimmer

Rätselhaft-spielerische Installationen der Künstlerin Laura Mietrup nehmen die Kunsthalle Arbon einAuf den ersten Blick verlieren sich die präzisen Arrangements beinahe im Raum, doch mit der Zeit entfalten sich überraschende Querbezüge. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Für die Kunsthalle Arbon entwickelt Laura Mietrup mit ihrer Ausstellung «Blurred», eine mehrteilige Installation, in der verschiedene Objekte zu einer mysteriösen, theatralen Szenerie zusammenfinden. Eltern dürften sich teilweise wie im Zimmer ihrer Kinder fühlen. Die Elemente liegen wie verlassenes Spielzeug in der Gegend herum. Die Schweizer Künstlerin spielt bewusst mit dem Unbewussten, ihre Arbeiten bieten unendlich viele assoziative Anknüpfungspunkte, die wir als Besucher:innen selbst aufspüren und entschlüsseln können
Jetzt das ganze Video ansehen:
Die Künstlerin
Laura Mietrup (*1987 Rheinfelden, lebt in Basel) interessiert sich für Sprache, Symbole und Zeichen. In nur wenigen Jahren hat sie ein eigenständiges Formenvokabular entwickelt, das sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegt. Im Ausstellungsraum stellt sie Objekte aus kontrastierenden Materialien einander gegenüber und lässt sie mittels einer gemeinsamen Formensprache miteinander in einen Dialog treten.

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Bildende Kunst
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Kunst und «Trans»-formation
Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr