von art-tv, 09.12.2022
Neue Pläne im Kunstmuseum St.Gallen

Frischer Wind im Kunstmuseum St.Gallen: Neuer Direktor, engagierte Präsidentin und zuversichtlich in die Zukunft. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Gianni Jetzer, der vor über 20 Jahren die Kunst Halle Sankt Gallen geleitet hat, kehrt in die Gallus-Stadt zurück. Diesmal als Direktor des Kunstmuseums. Präsidentin des Kunstvereins ist Gaby Senn. arttv.ch konnte, dank der finanziellen Unterstützung des Schweizer Kunstvereins, Schirmherr der meisten Schweizer Museen, ein Videoporträt realisieren. Was sind Jetzers und Senns Visionen? Wie will sich das Museum künftig positionieren?
Jetzt das ganze Video ansehen:
Der Kunstverein St.Gallen – Bewahren, Fördern, Ermöglichen
Der Kunstverein St.Gallen fördert, sammelt und vermittelt seit 1827 bildende Kunst. Er war im 19. Jahrhundert eine wesentliche Kraft hinter der Gründung des Kunstmuseums St.Gallen und ermöglicht der Bevölkerung der Ostschweiz bis heute Begegnungen mit regionaler, nationaler und internationaler Kunst. Durch dieses Engagement bewahrt der Kunstverein das regionale Kulturerbe und präsentiert gleichzeitig neue Perspektiven durch die Arbeiten zeitgenössischer Künstler:innen.
Der Kunstverein St.Gallen fördert bildende Kunst in der Stadt und der Region St.Gallen. Er unterstützt Ausstellungen, Projekte und Kunstschaffende finanziell und ideell. Regelmässig entstehen dabei auch Editionen, die der Kunstverein bei Künstler:innen in Auftrag gibt. Diese können von Mitgliedern des Kunstvereins zu einem Vorzugspreis erworben werden. Seit bald 200 Jahren sammelt der Kunstverein Werke aus zahlreichen Epochen der Kunstgeschichte.
Der Fokus der Sammeltätigkeit liegt auf zeitgenössischer Kunst und beinhaltet Arbeiten regionaler, nationaler und internationaler Künstler:innen. Der Kunstverein engagiert sich aber auch stark in der Kunstvermittlung und bietet vor allem jungen Personen spezifische Vermittlungsformate an. Er ermöglicht seinen Mitgliedern Kunstreisen und Exkursionen, die exklusive Einblicke in das hiesige und internationale Kunstschaffen ermöglichen.

Weitere Beiträge von art-tv
- Viel Liebe für Folk und Pop (03.02.2023)
- Clubgänger bleiben immer jung (31.01.2023)
- Frauen im Design (27.01.2023)
- Ein Fest der Malerei (24.01.2023)
- Der Prozess des Schreibens (16.12.2022)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- ART-TV
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Peter Stohler wird Direktor im Kunstmuseum Thurgau
Jetzt ist es amtlich: Der frühere Leiter der Grimmwelt Kassel und des Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona übernimmt ab 1. Oktober 2023 die Leitung der Museen in der Kartause Ittingen. mehr
Frauen im Design
Das Gewerbemuseum Winterthur rückt mit «The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft» noch bis zum 14. Mai die Leistungen der Frauen in den Fokus. mehr
Ein Fest der Malerei
Mit einer gross angelegten Ausstellung befragen das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und das Kunstmuseum Singen den aktuellen Stand des Mediums in Süddeutschland und in der Deutschschweiz. mehr