Seite vorlesen

12.12.2016

Hackbrett und Metal

Hackbrett und Metal

Hackbrett und Metal, geht das? Christoph Pfändler mit seiner Metal Kapelle beweist, dass man noch viel mehr unter einen musikalischen Hut bringen und dabei gute Musik machen kann. Schnell, rassig, romantisch, verspielt. Mit Hackbrett, Cello, Kontrabass und Piano.

arttv.ch-Beitrag abspielen:

 

 

Metal und Volksmusik

Christoph Pfändler ist – obschon er seit seinem zehnten Lebensjahr Hackbrett spielt – weder mit Volksmusik aufgewachsen noch interessierte er sich sehr dafür. Viel eher sprach ihn der harte Sound von Bands wie Metallica, Motörhead und AC/DC an. Sein Interesse an der Volksmusik wuchs erst im Verlauf seines Studiums an der Musikhochschule Luzern. Das daraus resultierende Bachelorprojekt – die Metal Kapelle – ist ein Querschnitt durch Pfändlers musikalische Einflüsse: Rock, Metal, Pop, Klassik und Volksmusik. Das alles, übertragen auf die untypische Volksmusik-Besetzung Hackbrett, Klavier, Violoncello und Kontrabass, ist die Metal Kapelle. Ihr Sound setzt sich zusammen aus einer Schnittmenge von Adrenalin, Kitsch und einer guten Portion Naivität. 2013 kam das Debut-Album 'Fuckbrett' auf den Markt. 2016 folgte das Nachfolgewerk 'Insomnia'.

Spiel auf vielen Hochzeiten

Unter Töbi Tobler als Hackbrettlehrer begann Pfändler seine Heavy Metal Vorliebe auf dem Hackbrett umzusetzen. Von 2006-2010 war er Mitglied im Hackbrett Jugendorchester Schweiz und gründete mit drei anderen Hackbrettlern die Hackbrett Metal Band ‚Tumba Zaffa'. 2010 begann er sein Volksmusikstudium an der Musikhochschule Luzern, welches er 2013 mit Bestnoten abschloss. Im Januar 2012 spielte er sein erstes Konzert mit dem Dirigenten Howard Griffiths und dem Brandenburgischen Staatsorchester. Verschiedene CD-Aufnahmen, wie z.B. diejenige mit seiner aktuellen Band, der ‚Metal Kapelle', zeugen von einer grossen musikalischen Vielfalt, als Interpret und als Komponist.
Weitere CD-Produktionen entstanden mit der ‚Alpini Vernähmlassig', ‚Dobrek Bistro', und ‚Kunz'. Mit Töbi Tobler ist zurzeit das Hackbrettduo TOPF (Tobler & Pfändler) angesagt.

 

thurgaukultur.ch/Michael Lünstroth hat Christoph Pfändler im November 2016 porträtiert. Hier gehts zum Beitrag in unserem Magazin.

 

 

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Volksmusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Schweizer Indie-Pop mit Liebe zum Detail

Die Winterthurer Mundart-Band Plankton kehrte diesen Sommer mit ihrem neuen Album «Boule» auf die Bühne zurück. arttv.ch stellt die Band im Video vor. mehr

Musik

Niculin Janett: Zwischen Komposition und Improvisation

Der aus dem Thurgau stammende Jazzmusiker lebt inzwischen in Zürich. arttv.ch hat ihn in seinem Studio für ein Videoporträt besucht. mehr

Bühne

Musik

Glitzernde Oberfläche auf giftigem Grund

Giftiges Gold: David Lang bringt mit seinem Musical „Schacher Sepp“ Kapitalismuskritik ins Zirkuszelt. Zwei kurzweilige Stunden mit tollen Interpreten. mehr