Seite vorlesen

11.04.2014

Irma la Douce

Irma la Douce

Aufgestrapste Damen, zwielichtige Ganoven und das alles in Paris – eine unwiderstehliche mélange d'amour. Die zentrumbühne bottighofen wird in der Winterspielzeit 2014/2015 das Chanson-Musical „Irma la Douce“ zeigen. Die ersten Proben haben begonnen, der Spielplan ist gemacht. Da die Aufführungen des Theaters im 300 Plätze fassenden Saal traditionell als Ausflugsziele von Firmen und Vereinen gelten, können bereits jetzt Kartenkontingente reserviert werden. Regisseurin Astrid Keller bringt mit dem 1956 erstmals aufgeführten Musical einen romantischen und zugleich verwegenen Klassiker auf die Bühne, der spätestens 1963 in der Verfilmung von Billy Wilder zum Kassenschlager wurde. Die launigen Musikstücke stammen aus der Feder von Marguerite Monnot, die auch ihrer Freundin Edith Piaf viele Lieder auf den Leib schrieb. Bei der Zentrumbühne hat Akkordeon-Virtuose Goran Kovačević die musikalische Leitung und spielt auch selbst in der Band mit. Für alle, die sich schon jetzt ihren Sitzplatz sichern wollen, stehen alle Spieldaten online zur Verfügung.

(pd)

www.zentrumbuehne-bottighofen.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Stell dir vor, es ist Krieg

Beklemmender Perspektivwechsel im Haus zur Glocke: Eva Kammigan macht mit ihrem Publikum ein Gedankenspiel, das uns in die Situation geflüchteter Menschen versetzt. mehr

Bühne

Wer denkt wird kopflos

Was, wenn wir den Kopf ausschalten, nur, um ihn behalten zu können? «Die Legende von Sleepy Hollow» zeigt, wie aus Angst Dummheit wird. Eine Horror-Komödie, die jetzt in St.Gallen Premiere hatte. mehr

Bühne

Wenn die gemeinsame Realität verloren geht

Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr