02.04.2020
Kanton hat neue Kunstwerke gekauft

Thurgauer Kunstförderung: Für insgesamt 98 700 Franken hat der Kanton Werke von verschiedenen zeitgenössischen KünstlerInnen aus dem Thurgau erworben.
Gemäss Kulturkonzept für die Jahre 2019-2022 gewährt der Regierungsrat der Ankaufskommission für bildende Kunst jedes Jahr einen Betrag von 100 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Der Regierungsrat hat nach Angaben einer Medienmitteilung den Betrag für das Jahr 2020 gesprochen. Das Geld stehe für Ankäufe von Werken Thurgauer Kunstschaffender zur Verfügung und dient der Kunstförderung im Kanton.
Die Ankaufskommission verfasst jeweils einen Bericht zuhanden des Regierungsrates über die getätigten Käufe. Den Bericht über die Käufe im Jahr 2019 hat der Regierungsrat zur Kenntnis genommen. Für insgesamt 98 700 Franken wurden vergangenes Jahr Werke von Ute Klein, Rachel Lumsden, Almira Medaric, Christoph Rütimann und Roland Iselin gekauft.
Das sind die angekauften Werke:





Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Nachricht
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Heidi Bucher: «Häutungen im Bellevue»
Die Schweizer Künstlerin Heidi Bucher hatte im Herbst 1988 an und in den Gebäuden des ehemaligen Nobelsanatoriums «Bellevue» in Kreuzlingen «Häutungen» vorgenommen. Unser Fotokolumnist erinnert sich. mehr
Eintauchen in Farbwelten
Unter dem Titel «Morgen arbeite ich gross» zeigt der Kunstverein Frauenfeld im Bernerhaus Werke von Sonja Lippuner. «Gross» ist dabei nicht nur als als eine messbare Einheit zu verstehen. mehr
Sinnliche Erlebnisse im Shed
Die St. Galler Künstlerin Morena Barra übersetzt die Methoden des Waldbadens in eine künstlerische Praxis. Sie erkundet Naturräume und erforscht, wie Landschaft, Körper und Raum zusammenwirken können. mehr