31.08.2016
Kultur an Schulen vermitteln

Das Kulturamt des Kantons Thurgau schreibt mit KOMET einen Wettbewerb für Kulturvermittlungsprojekte an Schulen aus. Angesprochen sind Kulturschaffende, Kulturvermittler und Kulturvermittlerinnen oder Kulturinstitutionen, die in Kooperation mit Thurgauer Schulklassen Vermittlungsprojekte entwickeln und umsetzen.
Innovative Kulturvermittlungsprojekte erhalten eine einmalige Anschubfinanzierung. Unterstützt werden einfallsreiche, kreative, überraschende und partizipative Vermittlungsangebote aller Kunstsparten, welche die Auseinandersetzung mit künstlerischem Schaffen in der Schule fördern. Neue Ideen sollen erprobt und in Zukunft auf www.kklick.ch angeboten werden können.
Projekte können mit einem Beitrag bis zu 20 000 Franken unterstützt werden. Den Entscheid über die Auswahl der Projekte fällt eine dreiköpfige Jury unter Vorsitz des Kulturamts. Die Projektideen können bis zum 31. Oktober 2016 beim Kulturamt des Kantons Thurgau eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen sowie zusätzliche Informationen können auf der Homepage www.kulturamt.tg.ch abgerufen oder beim Kulturamt, Grabenstrasse 11, 8510 Frauenfeld, E-Mail: kulturamt@tg.ch, Tel. 058 345 73 73, bezogen werden. (kul)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturvermittlung
- Schulen
- Bildung
Ähnliche Beiträge
„Manchmal braucht es politische Courage!“
Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr
Kanton hält am Museumsbau fest
Die erste Ausstellung in der Arboner Webmaschinenhalle ist gelaufen. In den kommenden Jahren soll es dort regelmässig Veranstaltungen geben. Das hat der Regierungsrat jetzt bestätigt. mehr
Wer profitiert besonders vom Lotteriefonds?
Datenanalyse Millionencheck (2): Theater wurde in den letzten Jahren stärker gefördert als Tanz. Popmusik weniger als Klassische Musik. Und es gibt Projekte, die besonders viel Geld erhalten haben. mehr