von Brigitta Hochuli, 11.09.2012
Kunst und Technik: die Tücken der Kompatibilität

Die Pfyner Künstler Alex Meszmer und Reto Müller beenden zurzeit einen Wettbewerb im Kreuzlinger Bahnhof. Wegen technischer Schwierigkeiten mit Verzögerung.
Brigitta Hochuli
Ende 2010 haben Alex Meszmer und Reto Müller vom zeitgarten.ch in Pfyn den Wettbewerb „Kunst und Bau/Kunst im öffentlichen Raum Chance Nord am Stadtbahnhof Kreuzlingen“ gewonnen. Die Versuchsanordnung: Anderthalb Jahre lang reden die Künstler in der Bahnhofsunterführung mit Passanten, fragen sie nach ihren Geschichten und ihrem Leben und fotografieren sie. Diese Daten werden dann mit einem Smartphone über einen Scancode/BeeTagg abgerufen. Jeder Person ist ein solcher Code zugeordnet, der auf ein 10 x 10 Zentimeter grosses Emaille-Plättchen aufgebracht wird. 90 dieser Plättchen werden an der Unterführungswand des Bahnhofs zu sehen sein. Nach etwa fünf Jahren wird die Datenbank abgeschaltet; die Informationen sind danach nicht mehr abrufbar. Die Scancodes/BeeTaggs verbleiben als Zeichencodes im Bahnhof. Projektende sollte Frühling 2012 sein.
SQL, Linux, AFI und diverse Hosts
Das Projekt hat sich verzögert. Was ist passiert? Laut Müller/Meszmer hiessen die Schwierigkeiten: Kompatibilität und etwa sechs verschiedene Stellen, die bei der Aufschaltung der Applikation beteiligt waren. „Jede einzelne Stelle hat ihre eigene Zeit und es dauert, bis etwas passiert.“
Programmiert wurde die Applikation von der ZHAW Fachbereich Angewandte Informationswissenschaften. Sie basiere auf einer Microsoft Software und SQL, erklären die Künstler. Ihr eigener Host arbeite nur mit Linux und kooperiere für das Hosting der Datenbank mit einer weiteren Firma, die auch mit Microsoft Software arbeite. Die Stadt Kreuzlingen habe sowohl Zuständige für den Bereich Internet/Informatik als auch einen Host, die ebenfalls nicht mit Microsoft Software arbeiteten, sei aber für die Zugangsadresse zuständig, die dann noch über das AFI weiterverwaltet werde...
Alles noch einmal von vorne los
So weit, so unklar. Verständlich wird, dass das Vorhaben dauerte. Bis nur einmal Adresse Applikation installiert waren, verging fast ein Jahr. Und als alles einigermassen parat war, musste auch noch die eben erst funktionstüchtige Adresse neu eingerichtet werden. „Da ging dann alles noch einmal von vorne los...“. Aber Reto Müller und Alex Meszmer blieben dran. Ihre „Chance Nord“ wird nun an der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen am 22. September präsentiert. Bis zu diesem Zeitpunkgt sind die Künstler beim avec-Shop des Kreuzlinger Stadtbahnhofs anzutreffen. Man erkennt das Paar an ihren schwarzen T-Shirts mit der Aufschrift „Ich bin ein Museum“ und „Wir sind Kultur“.
***
Vernissage im Rahmen der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen am Samstag, 22. September

Weitere Beiträge von Brigitta Hochuli
- Kultur für Familien: Was im Thurgau noch fehlt (06.09.2018)
- Rätsel gelöst: So alt ist der Kunstraum Kreuzlingen (29.06.2018)
- Musikschule Kreuzlingen sucht Verbündete (14.06.2018)
- Kult-X in WM-Stimmung: Das etwas andere Public Viewing (29.05.2018)
- Unterm Sternenhimmel (13.05.2018)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst

 
        