Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 01.12.2021

Make love not war

Make love not war
Unter der Regie von Giuseppe Spina spielt das See-Burgtheater im Sommer 2022 „Lysistrate“ von Aristophanes. | © Giuseppe Spina

Vorgeschmack auf den Sommer: Das See-Burgtheater spielt 2022 die Komödie «Lysistrata» von Aristophanes. Giuseppe Spina übernimmt die Regie. Premiere ist am 14. Juli 2022. (Lesedauer: ca. 2 Minuten)

Als in der Achtundsechziger Bewegung der Slogan „Make love not war“ kreiert wurde, lag darin auch ein Stück griechischer Komödie. Genauer gesagt ein Stück von Aristophanes’ „Lysistrata“. Uraufgeführt im Jahr 411 vor Christus thematisiert das Stück ein heute noch aktuelles Thema.

Einige Frauen wollen einen Krieg beenden. Sie sehen die Männer als Verursacher des Krieges. Sie geben ihnen Schuld an den damit verbundenen Leiden. Die Frauen Athens und Spartas verschwören sich, um den Frieden zu erzwingen. Die Titelheldin Lysistrata führt die Frauen an. Sie besetzen die Akropolis in Athen. Sie verweigern sich ihren Männern sexuell. Und sie schwören, das so lange zu tun, solange der Krieg dauert. Die Spartanerinnen machen es ihnen nach. Nach Verwicklungen und Rückfällen führt der Sexentzug tatsächlich zum Erfolg: Der Krieg wird beendet.

Video: Zusammenfassung zu «Lysistrata»

Giuseppe Spina inszeniert zum ersten Mal für die Seebühne

Genau diese Geschichte kommt im Sommer 2022 auf die Bühne des See-Burgtheaters Kreuzlingen. «Die Geschichte zeigt: auch nach zweieinhalbtausend Jahren sind wir nicht viel weitergekommen», so Regisseur Giuseppe Spina in einer Medienmitteilung des See-Burgtheaters.

Der gebürtige Thurgauer ist neben seinen Regieprojekten freischaffender Schauspieler und Musiker sowie Initiant und Mitbetreiber der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld. Für das See-Burgtheater stand er schon mehrfach selbst auf der Seebühne, zuletzt als sozialistischer Einbürgerungsaspirant beim Musical «Die Schweizermacher».

Der Regisseur verspricht einen Hauch von Tarantino

Bei «Lysisistrate» ist für Spina die weibliche Sicht auf das Ganze wichtig, deswegen plant er die Zusammenarbeit mit einer Dramaturgin. Mit der Erotik im Stück möchte er laut einer Medienmitteilung in «Tarantino-Manier» umgehen: Wie das Blutvergiessen in den Kultfilmen sei diese ein grundsätzlicher Bestandteil, solle dabei aber mit einer entwaffnenden Selbstverständlichkeit behandelt werden.

Die Kulisse entwirft Damian Hitz, der schon mehrfach für die Bühne im Seeburgpark herrichtete. Geplant ist laut Medienmitteilung ein klassisches Setting, das auf heutige Sprache und aktuelle Bezüge trifft.

Weihnachtsaktion des See-Burgtheaters

Gespielt wird vom 14. Juli bis zum 10. August 2022. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion bietet das See-Burgtheater bereits jetzt weihnachtlich gestaltete Gutscheine zum vergünstigten Preis von 49 Franken (statt 54 Franken). Zu bestellen über die Website des Theaters: https://www.see-burgtheater.ch/

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Kulturplatz-Einträge

Festivals, Kulturschaffende, Veranstaltende

See-Burgtheater

8280 Kreuzlingen

Ähnliche Beiträge

Bühne

Im Dschungelcamp der Gefühle

Raus aus sich selbst: Das Junge Theater Thurgau erzählt in seiner neuen Produktion „unseen“ in Frauenfeld Selbstbefreiungsgeschichten, die sich in einer verwunschenen Kulisse abspielen. mehr

Bühne

Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen

Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr

Bühne

Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück

Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr