Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 03.09.2021

Philipp Kuhn wird neuer Leiter des Kulturamts Thurgau

Philipp Kuhn wird neuer Leiter des Kulturamts Thurgau
Philipp Kuhn wird im März 2022 neuer Leiter des Kulturamts Thurgau. | © zVg

Der aus Steckborn stammende Philipp Kuhn wird neuer Leiter des Kulturamts Thurgau. Er tritt am 1. März 2022 die Nachfolge von Martha Monstein an, die pensioniert wird.

Philipp Kuhn ist in Steckborn aufgewachsen und wohnt heute in Uster. Der 46-jährige hat seine Karriere in der Kulturförderung 2012 in der Abteilung Kultur des Kantons Aargau begonnen. Er war dort Stabsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter, zudem war er Vorgesetzter der Geschäftsstelle des Aargauer Kuratoriums und Stiftungsrat des Naturama Aargau, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons heisst.

Vom Elektromechaniker zur öffentlichen Verwaltung

Ursprünglich machte Philipp Kuhn eine Ausbildung zum Elektromechaniker und arbeitete längere Zeit in der Bernina AG. Danach holte er die Matura nach und studierte an der Universität Zürich Politologie, Soziologie und Völkerrecht. 2008 trat er in die öffentliche Verwaltung des Kantons Aargau ein und war stellvertretender Leiter Strategie und Controlling in der Staatskanzlei. Aufgrund seiner hohen Affinität zu Kultur und Kunst wechselte Philipp Kuhn 2012 kantonsintern in die Abteilung Kultur.

Bisher bei der Stadt Zürich in der Kulturabteilung tätig

Seit 2018 war Kuhn Leiter Stab und stellvertretender Direktor Kultur des Präsidialdepartementes der Stadt Zürich. Dort verantwortet er einen Bereich mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  Von Februar bis Juli 2021 leitete Philipp Kuhn die städtische Kulturabteilung als Direktor ad interim. In dieser Funktion war er zusätzlich Vorstandsmitglied der Zürcher Kunstgesellschaft sowie Mitglied der Städtekonferenz Kultur.

Wie es in der Medienmitteilung heisst, verbringt Kuhn seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie, mit Kultur und Kunst, auf dem Rennvelo oder beim Jogging.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr