Seite vorlesen

von arttv, 27.06.2024

Robert Walsers Literaturweg in Herisau

Robert Walsers Literaturweg in Herisau
Der erste Literaturweg der Schweiz: der Robert-Walser-Pfad in Herisau. | © arttv

Der erste Literaturweg der Schweiz lädt ein zur Erkundung von Lebensstationen und Erinnerungsstätten des Schweizer Schriftstellers Robert Walser (1878-1956).

Bebilderte Informationstafeln mit Zitaten geben Einblick in Walsers Werk und laden zur Besinnung ein – landschaftlich reizvoll, kulturhistorisch interessant und literarisch gehaltvoll.

Jetzt das ganze Video ansehen

 

Robert Walser (1878-1956) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er wuchs in Biel in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf und absolvierte dort eine Banklehre. 1896 wurden erste Gedichte publiziert. Dank seinem Bruder Karl fand Robert Walser ab 1905 in Berlin Zugang zu literarischen Kreisen. Zwischen 1907 und 1909 erschienen seine Romane «Geschwister Tanner», «Der Gehülfe» und «Jakob von Gunten».

Zurück in der Schweiz verfasste Robert Walser ab 1913 eine grosse Zahl von «Prosastückli», darunter das zentrale Werk «Der Spaziergang». Zuletzt entstanden zwischen 1924 und 1932 die in Miniaturschrift abgefassten «Mikrogramme». Im Juni 1933 kam Robert Walser als Psychiatriepatient in die Ausserrhodische Heil- und Pflegeanstalt in Herisau.

Wichtigste Bezugsperson und Förderer wurde Carl Seelig aus Zürich, mit dem Walser ab 1936 zahlreiche Wanderungen unternahm. Weithin vergessen verstarb Robert Walser am Weihnachtstag 1956 bei einem einsamen Spaziergang im Schnee auf der Wachtenegg in Herisau. Im Buch «Wanderungen mit Robert Walser» hat Carl Seelig 1957 Erinnerungen an Walsers Herisauer Jahre veröffentlicht.

Das Museum Herisau und der Robert-Walser-Pfad

Robert Walser-Pfad | Museum Herisau | Das Museum Herisau ist von Mai bis Oktober geöffnet und bietet auf Anfrage Führungen über den Robert Walser-Pfad an.

 www.museumherisau.ch   |  www.walser-archiv.ch  |

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

«Die schönste Nische der Literatur»

Das Bodmanhaus in Gottlieben feierte sein 25-jähriges Bestehen unter grosser Anteilnahme von Kultur- und Polit-Prominenz. Regierungsrätin Denise Neuweiler und Autor Peter Stamm hielten die Festreden. mehr

Literatur

Am Anfang war das Haus

Das Kleine als Chance: Das Literaturhaus Thurgau in Gottlieben ist 25 geworden und setzt auf Literatur als persönliche Begegnung. Am 26. April wird das gross gefeiert. mehr

Literatur

Neuer Verein macht sich stark für Lesevergnügen

„Lesestadt Aadorf“ möchte Lesekompetenzen fördern sowie Gross und Klein für das Kulturgut Buch begeistern. Ein Vorhaben, dem eine Kabelnetzgenossenschaft aus Aadorf ordentlich Startkapital zuspeist. mehr