Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 12.04.2022

Sechs ausgezeichnete Künstler:innen

Sechs ausgezeichnete Künstler:innen
Die Förderpreisgewinner:innen 2022 (von links oben): Thi My Lien Nguyen, Sonja Lippuner, Michael Frei, Lea Frei, Hannes Brunner und Fabian Ziegler. | © zVg

Einmal im Jahr vergibt der Kanton Thurgau persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Jetzt wurden die Preisträger:innen 2022 bekannt gegeben. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Dieses Jahr werden sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Tanz und Musik vergeben. Mit den Förderbeiträgen soll eine künstlerische Entwicklung ermöglicht werden, heisst es in der Medienmitteilung des kantonalen Kulturamts. Die Fachjury hat demnach aus 50 Bewerbungen ausgewählt.

Die Preisträger:innen 2022 sind: Hannes Brunner, (bildender Künstler, Zürich), Lea Frei, (Autorin und Illustratorin, St. Gallen), Michael Frei, (Filmemacher, Zürich), Sonja Lippuner, (bildende Künstlerin, Basel), Thi My Lien Nguyen, (bildende Künstlerin, Winterthur) und Fabian Ziegler (Musiker, Matzingen).

Zu drei der sechs ausgezeichneten Künstler:innen sind in den vergangenen Jahren bereits Porträts erschienen. Diese Texte verlinken wir hier: Sonja Lippuner, Thi My Lien Nguyen und Fabian Ziegler.

Preisträger:innen aus vier verschiedenen Sparten

Die Förderbeiträge wurden laut Medienmitteilung von einer Jury vergeben, die sich aus den Fachreferentinnen und -referenten des Kulturamts und externen Fachpersonen zusammensetzt.

Auch in diesem Jahr sei die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen hoch gewesen, heisst es weiter. Die Jury habe Künstlerinnen und Künstler aus vier verschiedenen Sparten ausgewählt und damit ein breites künstlerisches Schaffen im Kanton und darüber hinaus gewürdigt.

 

Die Jury

Der diesjährigen Jury gehörten an: Annette Amberg, Kuratorin; Marcel Grissmer, Theaterschaffender; Pat Kasper, Musiker; Deborah Keller, Kuratorin; Florian Keller, Journalist und Veranstalter; Markus Landert, Direktor Kunst- und Ittinger Museum Thurgau; Carina Neumer, Tanzschaffende; Simone Reutlinger, Musikwissenschaftlerin; Karin Schwarzbek, Künstlerin; Anja Tobler, Schauspielerin; Laura Vogt, Autorin; Regula Walser, Lektorin; Michèle Wannaz, Filmproduzentin; Andrea Wiesli, Musikerin sowie Martina Keller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturamts (Vorsitz).

 



Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Wir lotsen dich durchs Thurgauer Kulturleben!

Abonniere jetzt unsere Newsletter! Oder empfehle unseren Service Culturel weiter. Danke.

77 Ideen für die Advents- & Festtagszeit

Konzerte, Märkte und Workshops für Klein & Gross bis Ende 7. Januar 2024.

Führungen

Workshops & Kurse

"Movie Day": jetzt für 2024 bewerben!

Filme für das 11. Jugendfilm Festival können ab sofort angemeldet werden. Einsendeschluss der Kurzfilme für beide Kategorien ist der 31.01.2024

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

85'000 Franken fürs Kult-X

Der Kanton unterstützt das Kreuzlinger Kulturzentrum weiterhin. Das Geld aus dem Lotteriefonds soll in das Programm des Hauses fliessen. mehr

Kulturpolitik

Vernetzen, entwickeln, sichtbar werden

Na, wo seid ihr denn? Das Projekt «there is but local Arts» soll Residencies im Bodenseeraum sichtbarer machen und miteinander vernetzen. Erst kürzlich hat dazu ein Workshop stattgefunden. mehr

Kulturpolitik

«Heimspiel» jetzt auch im Thurgau

Jetzt also doch: Jahrelang zahlte der Thurgau für die Ausstellung «Heimspiel», aber im Kanton konnte man nichts davon sehen. Das ändert sich nun. mehr