Seite vorlesen

von arttv, 08.07.2024

Seit 15 Jahren ein Kompass für Kultur im Thurgau

Seit 15 Jahren ein Kompass für Kultur im Thurgau
Gemeinsam für die Kultur im Thurgau: Sarah Lüthy (Geschäftsführerin thurgaukultur.ch) und Piera Cadruvi (Social-Media-Redaktorin) bei einem Austauschtreffen mit Thurgauer Kulturschaffenden im Kreuzlinger Kulturzentrum Kult-X. | © arttv.ch

arttv.ch hat über unsere Arbeit berichtet und sagt: „Wer über das vielfältige kulturelle Angebot im Thurgau und Umgebung informiert bleiben will, der kommt an thurgaukultur.ch nicht vorbei.“ (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Unser aktuelles Jubiläumsjahr haben die Kollegen von arttv.ch zum Anlass genommen, einen Videobeitrag über unsere Arbeit zu produzieren. Dort bekommst du einen Einblick in unsere Arbeit. Ausserdem erklären Thurgauer Kulturschaffende, was sie über thurgaukultur.ch denken.

Jetzt das ganze Video ansehen:

Mehr zum Jubiläum

Dieter Langhart, ehemaliger Kulturredaktor der Thurgauer Zeitung, hat einen Text über „15 Jahre thurgaukultur.ch verfasst. Er schreibt: „thurgaukultur.ch ist eine Würdigung wert – auch weil das Online-Portal die Kulturseite der Thurgauer Zeitung (TZ) längst überholt und abgehängt hat.“

👉 Seinen ganzen Text findest du hier.


👉 Weitere Informationen rund um unser Jubiläum findest du auf unserer Website

Besuch bei einer Veranstaltung

arttv.ch schreibt zu dem Beitrag: „Seit 15 Jahren leistet die Online-Plattform wertvolle Arbeit in der Kulturvermittlung. Das Magazin greift pointiert wichtige Geschichten aus der regionalen Kulturszene auf, die Agenda gibt als Veranstaltungskalender Ausgehtipps und auf dem Kulturplatz können sich die verschiedenen Akteur:innen gleich selbst einbringen. 

Doch auch «offline» bringt thurgaukultur.ch die Kulturschaffenden zusammen. arttv hat eine Veranstaltung besucht und stellt das Team hinter thurgaukultur.ch vor.“

 

Teamfoto (von links): Michael Lünstroth (Redaktionsleiter thurgaukultur.ch), Jana Mantel (freie Autorin), Manuela Ziegler (freie Autorin), Inka Grabowsky (freie Autorin), Barbara Camenzind (freie Autorin), Sarah Lüthy (Geschäftsführerin thurgaukultur.ch) und Piera Cadruvi (Social-Media-Redaktorin) bei einem Treffen in Frauenfeld. Zum Autor:innenteam gehören weitere freiberufliche Journalist:innen. Bild: tgk

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Kulturvermittlung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr