20.05.2014
Sigismundtafel ausgebucht!

Im Rahmen der Konzilfeierlichkeiten haben sich über 1000 Personen zur grenzüberschreitenden Sigismundtafel vom Samstag, 24. Mai, im Tägermoos angemeldet. Damit ist der Anlass komplett ausgebucht. Flaneure sind aber willkommen.
Weitere Anmeldungen zur Sigismundtafel können nicht angenommen werden. Alle, die keinen Platz mehr an der Tafel bekommen haben, sind herzlich eingeladen, als Flaneure an der Tafel entlang zu spazieren und am Kulturprogramm teilzunehmen. Offenes Feuer (Grill) und das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten, wie Stühle oder Bänke, und das Mitbringen eigener Tische können allerdings nicht gestattet werden.
Ab 18.00 Uhr erwartet die Teilnehmer neben kulinarischen Highlights, die jeder selbst für sich und seinen Tisch mitbringt, ein abwechslungsreiches Programm entlang der vollbesetzten Tafel. Die Fahnenschwinger Konstanz und die Tambouren Kreuzlingen eröffnen das Programm, Laienschauspieler werfen sich in Schale und das Trio de Strawanza zieht mit Saxophon, Drehorgel und Kontrabass um die Tische. Daneben zeigen die Sigismund-Gaukler Jonglage, Schwertkampf und vieles mehr, Oswald von Wolkenstein und Ulrich Richental plaudern aus dem Nähkästchen. Traditionelle und moderne Klänge der Alphorngruppe Echo vom Hochstamm schließen das kulturelle Programm der Sigismundtafel. (pd)
Sonderbusse
Die Teilnehmer der Tafel sind gebeten, ab 17 Uhr zu Fuss, mit dem Velo oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sowohl auf Konstanzer als auch auf Schweizer Seite werden Sonderbusse eingesetzt, da es vor Ort keine Parkmöglichkeiten für Autos gibt.
Auf Konstanzer Seite fahren kostenlose Sonderbusse ab der Bushaltestelle Allmannsdorf um 16:25 Uhr und um 17:05 Uhr. Um 16:35 Uhr und um 17:10 Uhr ab Wollmatingen Rathaus. Für Autofahrer gibt es die Möglichkeit, am P+R Seerhein in die Sonderbusse einzusteigen (16:43 Uhr und 17:28 Uhr). Zwischen 22:15 Uhr und 00:30 Uhr verkehren die Busse in umgekehrter Richtung.
Auf Schweizer Seite fahren die Busse ab dem Bärenplatz im Halbstundentakt zwischen 16:06 Uhr und 19:06 Uhr und zwischen 19:45 Uhr und 00:45 Uhr zur Tafel. Zurück geht es ebenfalls im Halbstundentakt zwischen 16:21 Uhr und 19:21 Uhr und ab 20.00 Uhr bis 01.00 Uhr. Zu- und Ausstieg ist an allen offiziellen Haltestellen möglich.
Beide Fahrpläne finden sich unter www.konstanzer-konzil.de oder unter www.kreuzlingen.ch. Im Büro der Konzilstadt Konstanz sind sie ebenfalls erhältlich.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Nachricht
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Der Mythos wankt
Neue archäologische Untersuchungen legen nahe: Der berühmte «Hus-Kerker» im Schloss Gottlieben stammt wohl nicht aus der Zeit von Jan Hus. mehr
Forschungspreis Walter Enggist 2025 geht an Rita Kesselring
Wie hängen eine Kupfermine in Sambia und die Schweiz zusammen? Die Ethnologin Rita Kesselring folgt den Spuren – und wird dafür mit dem Walter-Enggist-Preis 2025 geehrt. mehr
Das sind die beliebtesten Museen im Thurgau
Die Besucher:innen-Statistik zeigt jedes Jahr, welche Museen im Kanton besonders viele Menschen angelockt haben. An der Spitze ändert sich seit Jahren wenig. mehr

 
         
             
             
            