Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 19.09.2022

St. Galler Spitze in New York

St. Galler Spitze in New York
Einblick in die Ausstellung Threads of Power. Lace from the Textilmuseum St. Gallen" am Bard Graduate Center New York | © Da Ping Luo

Das Textilmuseum St.Gallen verfügt über eine international bedeutende Sammlung historischer Spitzen. Ausgewählte Objekte werden nun erstmals in den USA zu sehen sein.

In Zusammenarbeit mit dem Bard Graduate Center NY entstand die Ausstellung "Threads of Power. Lace from the Textilmuseum St. Gallen", die vom 16. September 2022 bis einschliesslich 1. Januar 2023 in New York im Bard Graduate Center Gallery präsentiert.

Seine exquisite Spitzensammlung hat das Textilmuseum St. Gallen der florierenden Ostschweizer Textilindustrie zu verdanken, die ihre Stickereien Ende des 19. Jahrhunderts weltweit exportierte. Gearbeitet wurde die berühmte «St. Galler Spitze» nach dem Vorbild historischer Spitzen. Ursprünglich Adel und Klerus vorbehalten, waren die wertvollen Handarbeiten gezielt von den Textilfabrikanten gesammelt worden, um als Vorlage für die eigene industrielle Produktion zu dienen. Heute befinden sich die wertvollen Objekte im Textilmuseum St. Gallen, das mit einem Bestand von mehr als 5'000 Spitzen über eine international bedeutende Sammlung verfügt.

"Es erfüllt uns mit grosser Freude, dass unsere Ausstellung ´Die Spitzen der Gesellschaft. Die Sammlung historischer Spitzen des Textilmuseums St. Gallen´ nun in den USA gezeigt

Mandana Roozpeikar

 

In New York ausgestellt sind einige der weltweit schönsten Beispiele für handgefertigte Nadel- und Klöppelspitzen, wie sie von den Reichen und Mächtigen im 16. Jahrhundert bis Ende des 18. Jahrhunderts an den Höfen von Spanien und Frankreich getragen worden sind. In der Ausstellung "Threads of Power. Lace from the Textilmuseum St. Gallen", die noch bis Ende des Jahres in der Bard Graduate Center Gallery zu besichtigen ist, wird ein Blick auf die von Frauen gefertigten Handstickereien, die Entwicklung der Ätzstickerei, bekannt als Guipure-Spitze, als auch auf die der Stickmaschinen, geworfen. Aktuelle Innovationen der Spitzenproduktion wie lasergeschnittene oder 3D-gedruckte Spitze, die in der zeitgenössischen Haute Couture verwendet werden, sind ebenfalls zu sehen. Ein Highlight sind die ausgestellten Kostüme, zu denen auch das Kleid aus St.Galler Spitze gehört, das die First Lady Michelle Obama anlässlich der ersten Amtseinführung ihres Mannes trug.

Die Ausstellung am Bard Graduate Center in New York wurde 2018 in ähnlicher Form im Textilmuseum St.Gallen gezeigt: "Es erfüllt uns mit grosser Freude, dass unsere Ausstellung ´Die Spitzen der Gesellschaft. Die Sammlung historischer Spitzen des Textilmuseums St. Gallen´ nun in den USA gezeigt wird und unserer wertvollen Sammlung international öffentliche Aufmerksamkeit zuteilwird", so Direktorin Mandana Roozpeikar.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Emma Cormack, Bard Graduate Center; Ilona Kos, Kuratorin, Textilmuseum St. Gallen; Michele Majer, Bard Graduate Center.

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kunsthandwerk

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kunst

Alles auf Lager

Kunstthurgau hat sich für die Jahressaustellung mit dem Thema «Lagern» auseinandergesetzt. 19 Kunstschaffende stellen in der Remise in Weinfelden bis zum 6. Oktober dazu aus. mehr

Kunst

Kunst als Form der Therapie

In Kreuzlingen heisst das Offene Atelier seit August Living Museum. Das Ziel: Psychisch erkrankten Menschen mehr Teilhabe ermöglichen. Und einen neuen Ort für Kreativität zu schaffen. mehr

Wissen

Gemeinsam Druck machen

Nachwuchs dringend gesucht: Wie das Typorama Bischofszell künftig auch junge Menschen und Künstler:innen einbinden will, um das Museum zu erhalten. mehr