Seite vorlesen

19.04.2014

Steps - auch in Steckborn!

Steps - auch in Steckborn!
Ausschnitt aus dem Video zum Tanzfestival Steps 2014, das auch in Steckborn Halt macht. | © Screenshot

Mit zwölf hochkarätigen Tanzcompagnien aus allen Teilen der Welt bietet das Tanzfestival STEPS vom 24. April bis 17. Mai 2014 einen facettenreichen Einblick in das aktuelle zeitgenössische Tanzschaffen. art-tv hat die Macher zum Interview getroffen.

«Exchange» – so lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des Migros-Kulturprozent Tanzfestivals Steps. Allerdings: Um Austausch ging es bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Festival schon immer. Um den Austausch zwischen dem Publikum und den ausländischen Compagnien, die oft zum ersten Mal in der Schweiz auftreten, um den Austausch unter den Tänzern und mit der hiesigen Tanzszene und nicht zuletzt um einen Austausch zwischen den Tanzstilen. Denn was immer man auch unter Tanz verstehen mag – den zeitgenössischen Tanz als solchen gibt es nicht.

Video:

 


Gemeinsam mit dem Opernhaus Zürich bringt Steps am 24. April 2014 drei Uraufführungen auf die Bühne: Choreographien von Christian Spuck, Wayne McGregor und Marco Goecke eröffnen das Festival. Danach kommen in mehreren Orten der Schweiz weitere hochkarätige Tanzproduktionen zur Aufführung. Zu entdecken gibt es Produktionen von Weltbürgern des Tanzes wie Sidi Larbi Cherkaoui, Akram Khan oder Mourad Merzouki. Gespannt sein darf man auf die Stücke des indischen Newcomers Mandeep Raikhy, der israelischen Techno-Königin und ehemaligen Batsheva-Tänzerin Sharon Eyal und auf den europäischen Ballettklassiker «Schwanensee», interpretiert von der Südafrikanerin Dada Masilo. (art-tv.ch)

 

www.art-tv.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Tanz

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wenn die gemeinsame Realität verloren geht

Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr

Bühne

Die drei Musketiere revisited

Einer für alle, alle für einen: Das Theaterwerkstatt Gleis 5 bringt die drei (gealterten) Musketiere in gleicher Formation auf die Bühne. mehr

Bühne

Vergangenheit trifft auf Gegenwart

«Mein Bruder Klaus»: Vom mittelalterlichen Mystiker zum modernen Manager: eine zeitübergreifende Geschichte über Sinnsuche und radikalen Neubeginn als Freilichtspiel. mehr