Seite vorlesen

von arttv, 19.08.2022

Wo geht's hier auf die Bühne?

Wo geht's hier auf die Bühne?
Bei der Tankstelle Bühne bekommen Nachwuchstalente Unterstützung in ihren ersten Karriereschritten. | © arttv.ch

Wie bringe ich das, was mich bewegt, auf die Bühne? Eine Nachwuchsplattform in Luzern unterstützt Künstler:innen am Anfang ihrer Laufbahn.

In enger Zusammenarbeit mit dem Südpol Luzern, dem Kleintheater Luzern und dem Chäslager Stans bietet die Tankstelle Bühne jedes Jahr jungen Kulturschaffenden die Möglichkeit, ein Kurzstück professionell zu erarbeiten und sich mit den lokalen Veranstalter:innen und teilnehmenden Künstler:innen zu vernetzen. arttv stellt die drei Gewinner-Projekte 2022 vor und spricht mit ihnen über ihre erste Bühnenerfahrung.

Jetzt den gesamten Beitrag ansehen:

«Apprivoise-moi»

An der Schnittstelle zwischen Sprache und Körper begibt sich das Projekt «Apprivoise-moi» auf eine träumerische Reise in die Welt von Saint-Exupérys «Le Petit Prince». Mit einer neu strukturierten, lyrischen Fassung des Textes erkunden drei Körper, was es bedeutet, eine Beziehung aufzubauen und ein Wechselspiel zwischen Text und Bewegung zuzulassen. Es gilt, den Kerngedanken des Klassikers selbst zu erfahren. Wie der Erzähler vom kleinen Prinzen werden die Zuschauer:innen von der Erzählung gezähmt und erkennen: Nicht der Wert der Dinge an sich ist wichtig, sondern die Beziehung, die wir zu ihnen und zur Welt pflegen.

«FINI@ICLOUD.COM»

Die meisten Menschen, denen ich meine Labels sage, sehen Regenbogen. Doch ich glaub, ich wär ganz gerne grau. Grau meliert oder grau glitzerig, wie Schnee am Strassenrand oder Sand in einem Sumpf, wo Delfine, Alligatoren und Seekühe sich mit Quibits tummeln. Eine autofiktionale Performance über Sprache, Binärcodes und Quantencomputer.

 

Szene aus «Apprivoise-moi». Bild: arttv.ch

«Signe moi l’éphémère»

Das Stücke beschäftigt sich mit der Flüchtigkeit des Augenblicks, der Vergänglichkeit des Lebens und der Fragilität von Erinnerungen. Verloren in einer Bühnenlandschaft von Bildern, nimmt eine Tänzerin uns Zuschauer:innen mit auf eine emotionale Reise durch innere Gefühlslandschaften, vergangene Momente und in eine trauernde Welt. «Signe moi l’éphémère» verdeutlicht: Das Leben wird vorwärts gelebt, kann aber nur rückblickend erzählt und verstanden werden.

Tankstelle Bühne | Zentralschweizer Nachwuchsplattform Die Aufnahmen entstanden im Rahmen der Aufführungen im Chäslager Stans, Mai 2022. www.tankstelleluzern.ch

 

Tankstelle Bühne

Die Tankstelle Bühne ist eine Zentralschweizer Nachwuchsplattform, die seit 2013 Künstler:innen unterstützt, welche noch am Anfang ihrer künstlerischen Karriere stehen. In enger Zusammenarbeit mit dem Südpol Luzern, dem Kleintheater Luzern und dem Chäslager Stans bietet die Tankstelle Bühne die Möglichkeit, ein Kurzstück professionell zu erarbeiten und sich mit den lokalen Veranstalter:innen und teilnehmenden Künstler:innen zu vernetzen. Jedes Jahr werden drei Konzepte aus den Sparten Theater, Tanz und Performance ausgewählt und die erarbeiteten Kurzstücke im Südpol Luzern und im Chäslager Stans aufgeführt.

 

Kommentare werden geladen...

Von arttv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel
  • Show

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Im Dschungelcamp der Gefühle

Raus aus sich selbst: Das Junge Theater Thurgau erzählt in seiner neuen Produktion „unseen“ in Frauenfeld Selbstbefreiungsgeschichten, die sich in einer verwunschenen Kulisse abspielen. mehr

Bühne

Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen

Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr

Bühne

Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück

Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr