von Medienmitteilung, 08.05.2023

Wasser-Kunst zum Zmittag

Wasser-Kunst zum Zmittag
Das letzte Mittagsgespräch führt Nadja Miani am Signer-Brunnen. | © Thomas Meier

Im Rahmen des 55-Jahr-Jubiläums der Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen, findet am 11. Mai, 12.15 bis 12.30 Uhr, das fünfte und letzte Mittagsgespräch statt. (Lesezeit: ca. 1 Minute)

Natur und Geometrie: Unter den Kunstschaffenden aus der Schweiz ist Roman Signer weltweit bekannt, nicht nur durch seine spektakuläre «explosive» Aktionskunst. Der Brunnen an der Marktstrasse verbindet die Gegensätze der natürlichen Ressource Wasser mit der vom Menschen geschaffenen metallischen Konstruktion. Wasser spritzt aus einem Loch im Boden an die Decke und bildet dort zwei geometrische Formen. Welches 100-Jahr-Jubiläum war 1993 der Anlass für die Realisierung des Brunnen-Projekts? Nadia Miani beantwortet diese Frage am letzten Mittagsgespräch am Donnerstag, 11. Mai, 12.15 bis 12.30 Uhr, beim Signer-Brunnen an der Marktstrasse 4a.

Entdeckung des Stadtraumes

Erstmals im Jahr 2008 lancierte die Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen den Wettbewerb „Entdeckung des Stadtraumes“. Mittlerweile sind auf dem Stadtgebiet insgesamt sechs Projekte realisiert worden. Nadja Miani gibt mit den Mittagsgesprächen weiteren Einblick in die Kunstwerke.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturvermittlung
  • Bildende Kunst

Werbung

«Das Ding»

Eine Serie in Kooperation mit muse.tg

Kultur für Klein & Gross #13

Die Familien- & Kinderangebote bis Ende Juni auf einen Blick.

Sounds & Party

Workshops & Kurse

BAND X OST - Jetzt anmelden!

Der grösste und wichtigste Nachwuchsmusiker:innen-Contest der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein geht in die achtzehnte Runde. Anmeldung bis 3. September 2023.

Models gesucht!

Der Kreuzlinger Verlag "8280-Edition" bringt das Cocktailbuch "Globetrotter, the art of Cocktail" heraus und sucht für das Fotoshooting volljährige Models. Mehr ...

kklick Kulturvermittlung Ostschweiz

Ausschreibung Mandate der Kantone AR, GL, SG & TG (2024 bis 2027). Mehr dazu hier...

Frauenfeld ROCKT - jetzt bewerben!

Anmeldeschluss: 24. Juni 2023

Ähnliche Beiträge

Kunst

Soziale Herkunft als künstlerisches Forschungsfeld

Für ihr Schaffen «in der Mitte von» Schauspiel und Kunst erhält Ariane Andereggen den Föderpreis des Kantons Thurgau in der Sparte Schauspiel und Performance. Ihr Interesse gilt dem Körper als Archiv. mehr

Kunst

Streetart-Festival: Nichts mit Museum!

Vom 2. bis 4. Juni findet in Frauenfeld das Streetart-Festival statt. Unsere Social-Media Redaktorin Piera Cadruvi gibt bereits jetzt erste Einblicke in das, was da entsteht. mehr

Kunst

Adolf-Dietrich-Förderpreis geht an Jana Kohler

Die Frauenfelder Künstlerin wird für ihre filmischen Improvisationen, ihren kollaborativen Ansatz und die Sprengung von Genre-Grenzen ausgezeichnet. mehr