von arttv, 17.02.2023
Woher komme ich?

Die Kunsthalle Wil präsentiert mit «Im Wald des Vaters» eine selbstreflexive Einzelausstellung des Ostschweizer Künstlers. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Wie nimmt man sich selber wahr in seiner eigenen Umgebung, wie will man wahrgenommen werden und wie nehmen einem die Mitmenschen wahr. Was bringt die Herkunft mit, stellt sie Anforderungen und wenn ja, darf sie das? Wer stellt diese Anforderungen? Ist es besser eine Maske zu tragen?
Im Wald des Vaters
Andy Storchenegger befasst sich mit dem ambivalenten Verhältnis der eigenen Herkunft und den unterschiedlichen Wahrnehmungen darauf: der eigenen und die der anderen. Der Künstler stellt in der Ausstellung «Im Wald des Vaters» in der Kunsthalle Wil die Begrifflichkeiten Heimat, Herkunft und Tarnung im Mittelpunkt. So auch den Wald als starkes Bild für die Gemeinschaft, als einen Baum, der sich in der Masse verliert.
Jetzt das gesamte Video ansehen

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Bildende Kunst
Ähnliche Beiträge
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr
Das Parkhaus als Zwischenzone
Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr