von art-tv, 17.02.2023

Woher komme ich?

Woher komme ich?
Noch bis 12. März zu sehen: Andy Storchenegger in der Kunsthalle Wil. | © arttv.ch

Die Kunsthalle Wil präsentiert mit «Im Wald des Vaters» eine selbstreflexive Einzelausstellung des Ostschweizer Künstlers. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Wie nimmt man sich selber wahr in seiner eigenen Umgebung, wie will man wahrgenommen werden und wie nehmen einem die Mitmenschen wahr. Was bringt die Herkunft mit, stellt sie Anforderungen und wenn ja, darf sie das? Wer stellt diese Anforderungen? Ist es besser eine Maske zu tragen?

Im Wald des Vaters

Andy Storchenegger befasst sich mit dem ambivalenten Verhältnis der eigenen Herkunft und den unterschiedlichen Wahrnehmungen darauf: der eigenen und die der anderen. Der Künstler stellt in der Ausstellung «Im Wald des Vaters» in der Kunsthalle Wil die Begrifflichkeiten Heimat, Herkunft und Tarnung im Mittelpunkt. So auch den Wald als starkes Bild für die Gemeinschaft, als einen Baum, der sich in der Masse verliert.

Jetzt das gesamte Video ansehen

Kommentare werden geladen...

Von art-tv

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Werbung

«Das Ding»

Eine Serie in Kooperation mit muse.tg

Gewinnspiel für Klein & Gross

Wir verlosen zwei Familientickets im Wert von je CHF 49 für die Premiere im Theaterhaus.

Adolf-Dietrich-Preis 2023

Bewerbungsschluss: 30. März 2023

Jetzt bewerben: Open Call bei der Jungkunst Winterthur!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Der Kunst-Botschafter

Seit fast 30 Jahren betreibt Adrian Bleisch erfolgreich seine Galerie in Arbon. Das liegt an seinem Gespür für aussergewöhnliche Kunst - und besondere Orte. Besuch bei einem Überzeugungstäter. mehr

Kunst

Kommen und Gehen

#Lieblingsstücke, Teil 25: Arrangierte Filmaufnahmen aus der Megacity Delhi werden dem Experimentalmusiker und Videokünstler Ernst Thoma zur glänzenden Reflexion von Zeit und Wahrnehmung. mehr

Kunst

Kreuzlinger Sammelleidenschaft

Das Kreuzlinger Museum Rosenegg feiert 55 Jahre Kunstkommission und entdeckt dabei Erstaunliches mehr