Seite vorlesen

Bohlenständerhaus

Das Kleinbauernhaus aus dem Jahr 1538 wurde, für die damalige Zeit typisch, in Bohlenständerbauweise errichtet.

Im Wohnhaus, mit eingerichteter Stube, Küche, Schlafkammer und Webkeller, wird das karge Leben der Kleinbauern als Selbstversorger aus dem Bauerngarten nachvollziehbar. Das Museum wurde 1989 nach  umfangreicher Restaurierung eröffnet. An den Museumssonntagen finden regelmässig Veranstaltungen zum Thema «Läbe, wohne, schaffe – vo 1538 bis hüt» statt. 

Kontakt Veranstalter

Bohlenständerhaus Amriswil-Schrofen
071 411 57 36
bohlenstaenderhaus.museum@sunrise.ch
www.amriswil.ch

Veranstaltungsort

Bohlenständerhaus Amriswil-Schrofen
Kreuzlingerstrasse 66
8580 Amriswil
www.amriswil.ch

Öffnungszeiten

Erster Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Vorverkauf / Reservation

Reservation für Führungen unter 071/ 4115736
Karin Hungerbühler / Präsidentin
jederzeit möglich auch Schulklassen
bis 20 Personen 50.- CHF

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Dauerausstellung
  • Geschichte

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – Vom Pollenkorn zum vollen Horn

Wissen

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – Vom Pollenkorn zum vollen Horn

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Hermann Müller-Thurgau Louis Pasteur der Schweiz

Frauenfeld, Naturmuseum Thurgau