Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 21.09.2011

30 Jahre Phönix Theater 81 Steckborn

30 Jahre Phönix Theater 81 Steckborn
Präsidentin Cornelia Komposch und Theaterleiter Philippe Wacker beim Aperitif zum 30. Geburtstag des Phönix Theaters 81 Steckborn. | © Brigitta Hochuli

Ein BILDERBOGEN zur Theaterfeier mit einer Rede von Regierungspräsident Kaspar Schläpfer und „To the Dark Side of the Moon“ mit dem Galatea Quartett.

Es sei vorweggenommen: Die Aufführung nach Ray Bradburys Erzählung "Kaleidoskop" und dem berühmten Album von Pink Floyd mit Daniel Rohr und dem Galatea Quartett war der Hammer. 1 Minute lang wurde uns erlaubt, auf unserer Bildstrecke den Ton wiederzugeben. Die Aufführung wird aber am Donnerstag, 29. September, nochmals gezeigt!

Videobildbericht:


Zum Aperitif sang La Lupa „Grazie alla vita“ und schwärmte vom Phönix Theater als dem schönsten Platz auf Erden. In Scharen waren die Gäste gekommen, um Mit-Gründer und Theaterleiter Philippe Wacker und seinem Team zu gratulieren. Die Amuse-Gueules waren zudem auch nicht ohne.

In ihren Reden liessen Wacker, Stadtammann Roger Forrer und Regierungspräsident Kaspar die Vergangenheit aufleben. „Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten“, zitierte Wacker Karl Kraus und damit die Anfänge des Phönix. Roger Forrer bekundete das Empfinden „wirklichen und ehrlichen Herzbluts“ für das Theater, das weit über parteipolitische Interessen der SP (Wacker) und der SVP (Forrer) hinausreiche. Und Kaspar Schläpfer beschrieb, wie friedlich es vor 30 Jahren doch im Thurgau gewesen sei - in einem Kanton ohne Krawalle, dafür mit einer bewahrenden Kulturpflege und pfleglichen Kleintheatern, die damas nach und nach mit sanfterem Protest gegründet worden seien. (ho)

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Stell dir vor, es ist Krieg

Beklemmender Perspektivwechsel im Haus zur Glocke: Eva Kammigan macht mit ihrem Publikum ein Gedankenspiel, das uns in die Situation geflüchteter Menschen versetzt. mehr

Bühne

Wer denkt wird kopflos

Was, wenn wir den Kopf ausschalten, nur, um ihn behalten zu können? «Die Legende von Sleepy Hollow» zeigt, wie aus Angst Dummheit wird. Eine Horror-Komödie, die jetzt in St.Gallen Premiere hatte. mehr

Bühne

Wenn die gemeinsame Realität verloren geht

Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr